Anzeige
Bargteheide – Wer übers Bauen oder Renovieren nachdenkt, sollte sich auch bei Normann Fliesen informieren. Zahlreiche attraktive Gestaltungsideen werden in der umfangreichen Ausstellung in der Heinrich-Hertz-Straße 29 präsentiert. Auf 800 Quadratmetern Fläche gibt es viele Anregungen und Ideen, wie die eigenen vier Wände noch schöner gestaltet werden können. Viele Bad-Ideen und Lösungen für den Wohnbereich werden übersichtlich präsentiert.
Auf dem Fliesenmarkt hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Neben dem dekorativen Aspekt tragen keramische Fliesen auch zu einer gesunden Wohnumgebung bei. Sie dünsten keine Schadstoffe aus, was bei heutigen Baustandards immer wichtiger wird. Denn moderne Gebäude werden auf Luftdichtigkeit optimiert. Geringe Luftwechsel können aber zu höheren Schadstoffkonzentrationen führen.
Ein ganz aktueller Trend fürs Bad und den Wohnbereich sind Fliesen in Holzoptik. Der Werkstoff bietet viele Vorteile im Vergleich zu Laminat, Parkett oder Vinylbelägen. Positiv wirkt er sich auch auf ein gesundes Raumklima aus. „Keramik ist pflegeleicht und abriebfest, auch im Nassbereich und damit auch bestens für Allergiker geeignet“, sagt Prokurist Sebastian Normann.
Denn allergene Stoffe wie Hausstaub oder Milben können sich darauf kaum einnisten, Keramik wird bei hohen Temperaturen gebrannt und besitzt dadurch eine geschlossene Oberfläche. Sie bietet dadurch keine Nahrungsgrundlage und ist keine lebensfreundliche Umgebung für Krankheitserreger. Hydraulische Fliesenkleber und Fugenmörtel sind zugleich emissionsneutral, sie enthalten keine Lösungsmittel und setzen keine flüchtigen organischen Verbindungen frei. Damit beeinflussen sie die Raumluft nach der Verarbeitung nicht.
Schimmelpilze haben hier wenige Chancen, wenn auf eine gute Luftzirkulation geachtet wird. Keramik-Beläge eignen sich damit hervorragend für Feuchträume wie Küchen oder Bäder. Sie sind geruchsneutral, weil sie Dampf oder Qualm nicht aufnehmen oder speichern.
Auch energetisch kann keramisches Holz punkten. Es ist ein hervorragender Wärmespeicher und leitet sie gut weiter. Deshalb ist es auch ideal für Fußbodenheizungen geeignet. Durch ihre niedrigere Vorlauftemperatur verringern sich die Heizkosten. Einsparungen bis zu 30 Prozent sind in dieser Kombination möglich. Die überwiegend als Strahlung abgegebene Wärme schafft zudem ein angenehmes Raumklima. Zugleich verringert sich die Luftzirkulation, es wird weniger Hausstaub aufgewirbelt und die Raumluft damit geringer belastet.
Auch bei genauem Hinsehen sind sie kaum von Echtholz zu unterscheiden. Ein aktueller Trend sind die großformatigen Platten. Sie sind in Größen bis 320 mal 160 Zentimeter zu haben. Die Auswahl an Farben und Oberflächen ist riesig. Auch als Mosaik oder Natursteinimitation sorgen keramische Flie-sen für ein behagliches Ambiente.
Im Außenbereich empfiehlt Sebastian Normann keramische Terrassenplatten. Diese Neuheit überzeugt ebenfalls durch ihre positiven Eigenschaften. Diese Platten sind lose verlegbar auf Kies, Splitt oder Stelzlagern und sogar auf Grasflächen. Sie sind natürlich frostbeständig, die Serie Terra wird mit 40 Prozent Anteil von Recycling-Material hergestellt. „Mit dem Hochdruckreiniger können sie ohne Farbverlust oder Verblassen gesäubert werden“, sagt Sebastian Normann.
Seit 1981 besteht das Bargteheider Familienunternehmen mit dem Anspruch auf höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz. Geschäftsführer ist Detlef Normann, der sich Meister im Beton- und Stahlbetonbau und im Fliesenlegerhandwerk qualifiziert hat.
Der Ausbildungsbetrieb mit insgesamt 20 Mitarbeitern beschäftigt mit Andreas Schlüter einen zweiten Meister, der hier bereits gelernt hat. Nach seiner Gesellenprüfung wurde er Landessieger im Wettbewerb seines Jahrgangs.
Normann Fliesenverlegegesellschaft mbH
Heinrich-Hertz-Straße 29
22941 Bargteheide
Phone 04532/3366
http://www.normann-fliesen.de/