Ein gewöhnlicher Mann entdeckt eine außergewöhnliche Art zu leben
Das Kino des Kleinen Theaters Bargteheide präsentiert Ihnen am Dienstag, dem 11.07. um 19:30 Uhr einen Film, der sie in das London der 1950er Jahre führt, in dem ein Mann nach einer erschütternden Diagnose beschließt, sein sich bedeutungslos anfühlendes Leben zu ändern, bevor es dafür endgültig zu spät ist.
- London versucht sich nach der Zerstörung des Zweiten Weltkrieges zu erholen. Der erfahrene Beamte Williams ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Auf der Arbeit fühlt er sich erschlagen von den Aktenbergen, während ihn zuhause die Einsamkeit erdrückt. Seit langem schon fühlt sich Williams‘ Leben so bedeutungslos und leer an. Nach seiner erschütternden medizinischen Diagnose beginnt er, die Erfüllung in seinem Leben zu suchen, bevor sie unerreichbar wird. Als er auf die junge Frau Margaret trifft, fühlt er sich von ihrem natürlichen Tatendrang angezogen. Mit neu gefundener Energie macht Williams sich an eine neue Aufgabe, er will ein Vermächtnis für die kommende Generation erschaffen.
LIVING ist eine Neuinterpretation von Akira Kurosawas „Ikiru- einmal wirklich leben“ ein japanischer Film von 1952. Produziert wurde das Ganze in Zusammenarbeit von Stephen Woolley und Elizabeth Karlsen (von „The Crying Game“ und „Ein Festtag“). In der Hauptrolle spielt Bill Nighy, der britische Schauspieler, ausgezeichnet mit dem Golden Globe und einem BAFTA Award und bekannt aus „Alles eine Frage der Zeit“. In der Rolle der Margaret ist Aimee Lou Wood, bekannt aus der Netflix-Serie „Sex Education“. Zudem sehen wir noch Alex Sharp und Tom Burke.
LIVING ist eine besondere Neuverfilmung, da sie so bescheiden ist. Der Plot wird nur minimal variiert und das erzählerische Tempo bleibt weiterhin gemächlich. Es liegt etwas Faszinierendes in der beinahe provokanten Langsamkeit der Erzählung, denn wenn wir uns darauf einlassen, dann ist LIVING ein Film der sich Zeit nimmt, um uns etwas von einem Menschen zu erzählen, der kaum noch Zeit übrig hat.
Das Kino im Kleinen Theater zeigt das Drama (103 Min / ab 12 J.) am Dienstag, dem 11.07.2023 um 19:30 Uhr. Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Beim Vorzeigen ihrer Raiffeisen Girocard erhalten Sie 2€ Ermäßigung. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.