Vom Opfer zur Verdächtigen- basierend auf wahrer Begebenheit

0

Als Maureen Kearney in ihrer Wohnung gefesselt, traumatisiert und mit bruchstückhaften Erinnerungen aufgefunden wird, fehlt vom Täter jede Spur. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler, doch dann tauchen Indizien auf, die den Überfall in Frage stellen und so wird die Gewerkschafterin plötzlich vom Opfer zur Verdächtigen. Das Kino des Kleinen Theaters präsentiert Sie diesen Thriller am Dienstag, den 19.09. um 19:30 Uhr.

Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt dieser packende Verschwörungsthriller den Kampf einer unerschrockenen Frau gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner. Dabei lässt der Regisseur Jean-Paul Salomé von EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN TALENTEN die grandiose Schauspielerin Isabelle Huppert erneut eine Männerdomäne aufmischen. Als engagierte Gewerkschafterin setzt sich Maureen Kearney beim Atomkonzern Areva für die gerechte Behandlung der Arbeitnehmenden ein und stellt dafür ihr Privatleben in den Hintergrund. Als ihr geheime Dokumente zugespielt werden, steht sie im Kampf gegen Minister und Industrielle, die das Staatsgeheimnis um jeden Preis schützen wollen.

Der Thriller von Jean-Paul Salomé basiert auf dem Roman „La Syndicaliste“ von Caroline Michel Aguirre und erzählt von wahren Begebenheiten. Der Regisseur erkannte beim Lesen das filmische Potential und kreierte ein Drama über die Geschichte einer Frau in einer Welt von Männern, die es nicht gewohnt sind, dass Frauen alles riskieren, um die Machthabenden anzugreifen. Doch Maureen ist keine Heldin, sie ist eine Mutter und Ehefrau, eine Angestellte so wie viele andere. Weil sie eine Frau ist, muss sie es ertragen, immer wieder ihrer Integrität verleumdet zu werden. Sich zu erheben und zu beweisen, in einer Welt, in der das Patriarchat ihr eine Bedeutungslosigkeit zuschreiben will.

Salomé erschafft einen Film, der so dringliche, aktuelle Themen wie die Stellung der Frauen innerhalb hoher Machtpositionen, anspricht. Dabei lässt er seine Protagonistin eine Figur verkörpern, die in der Realität verankert ist und mit der sich der Zuschauer leicht identifizieren kann.

Das Kino im Kleinen Theater zeigt diesen Verschwörungsthriller (121 Min / ab 16 J.) am Dienstag, den 19.09.2023 um 19:30 Uhr. Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Beim Vorzeigen ihrer Raiffeisen Girocard erhalten Sie 2€ Ermäßigung. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*