Für Besuche in der Arbeitsagentur gilt jetzt: Unbedingt Termin vereinbaren

0

Für den Besuch in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und den dazugehörigen Geschäftsstellen in Reinbek, Geesthacht und Mölln benötigen Kundinnen und Kunden – unabhängig vom Anliegen – ab dem 17. November immer einen Termin. Dieser kann für alle Geschäftsstellen der Arbeitsagentur einfach im Internet gebucht werden unter www.arbeitsagentur.de/bad-oldesloe. Besucher der Arbeitsagentur haben so einen planbaren, direkten Zugang, ohne Wartezeiten.

In dringenden Notfällen und bei erforderlichen taggleichen Arbeitslosmeldungen sind nur in Bad Oldesloe von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr und in Geesthacht von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr Vorsprachen ohne Termin möglich. Dies gilt auch für die Kunden aus den Geschäftsstellen Reinbek und Mölln.

Die Empfehlung ist daher: Termine rechtzeitig buchen, um weiterhin in der zuständigen Geschäftsstelle vor Ort sein Anliegen klären zu können und weitere Anfahrtswege zu vermeiden. Für viele Anliegen wie die Arbeitslos- bzw. Arbeitsuchend-Meldung, wird dies problemlos möglich sein, denn Kündigungstermine oder das Auslaufen von Saisonverträgen sind zumeist im Vorfeld bekannt. Eines muss unbedingt beachtet werden: Die persönliche Arbeitslosmeldung – spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit – ist auch weiterhin zwingend erforderlich. Der Termin in der Arbeitsagentur sollte daher so gewählt werden, dass dieser vor Eintritt der Arbeitslosigkeit liegt oder spätestens auf den ersten Tag der Arbeitslosigkeit fällt.  Eine Online Arbeitslosmeldung ohne Vorsprache in der Arbeitsagentur ist alternativ möglich sofern die Online-Funktion des Personalausweises freigeschaltet ist.

Neben der Terminbuchung im Internet steht auch die gebührenfreie Hotline der Arbeitsagentur zur Verfügung unter 0800 4 5555 00. Auch über die Hotline kann eine Terminbuchung für eine persönliche Vorsprache in die zuständige Arbeitsagentur stattfinden.

Tipp: Wer die App „BA-Mobil“ nutzt, kann bequem jederzeit und von jedem Ort aus Kontakt zur Arbeitsagentur herstellen und nützliche Funktionen per Smartphone oder Tablet nutzen. Weitere Informationen zum Download der App BA-mobil: www.arbeitsagentur.de/app-ba-mobil.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*