Bargfeld-Stegen – Bereits zum fünften Mal kam die Sülfelder Schule im Alsterland im Rahmen ihrer Vorhabenwoche „Sucht“ mit ihrer Stufe 8 ins Heinrich Sengelmann Krankenhaus (HSK).
Unter der Leitung von Dr. Peter Hans Hauptmann, Oberarzt der Abteilung Suchtmedizin und stellvertretender Ärztlicher Direktor, standen Ärzte, Psychologen, Fachkrankenpfleger und Fachtherapeuten einen ganzen Tag zur Verfügung, um den Jugendlichen Einblicke in die Themen Sucht und Suchttherapie zu geben.
Nach Begrüßung der rund 50 Gäste im Julius-Jensen-Saal machten sich fünf Kleingruppen auf, um mit Patienten in direkten Kontakt zu treten. In Gesprächen erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die individuellen Suchtbiografien. Dabei wurde intensiv sowohl über den qualifizierten Entzug von Alkohol und Medikamenten als auch über die Entgiftung von illegalen Drogen bzw. eine oft damit einhergehende psychiatrischen Erkrankung gesprochen. Die Fachleute vom HSK erläuterten ausführlich die Therapiemöglichkeiten, die in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angeboten werden.

Peter Hans Hauptmann stellen den Schülerinnen und Schüler
das HSK vor und führen in das Thema Sucht und
Suchttherapie ein.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellen die Gruppen die Ergebnisse ihrer Gespräche dem gesamten Plenum vor und tauschten sich über ihre Einblicke aus. Dabei kamen auch die eigenen Erfahrungen der Jugendlichen mit Drogen und Sucht im persönlichen Umfeld zur Sprache.
Am Ende des ereignisreichen Tages zogen nicht nur die Jugendlichen ein begeistertes Fazit. Auch der Klassenlehrer Herr Breddermann sowie die drei begleitenden Kolleginnen lobten den sehr regen Austausch mit den therapeutischen Profis des Heinrich Sengelmann Krankenhauses und die angenehme Atmosphäre. Insbesondere seien Vorurteile und Ängste durch neue Eindrücke und Erfahrungen korrigiert worden.
Es gibt bereits Überlegungen, auch in 2016 den Suchtpräventionstag im HSK wieder gemeinsam mit der Schule im Alsterland zu veranstalten.