Ebenso innovativ wie seit langer Zeit fest verankert in der Region – die Hamburger Sparkasse in Bargteheide!
Seit 1988 gibt es diese Filiale an der Rathausstraße 27, seit 1827 ist die Haspa für sie in der Metropolregion Hamburg vor Ort. Der größten deutschen Sparkasse ist es gelungen, Tradition und Innovation zu vereinen. Denn sie investiert in den Ausbau digitaler Services sowie mobiler Beratungsangebote und baut gleichzeitig ihre Filialen zu ansprechenden Nachbarschaftstreffs aus. Das ist bereits seit Januar 2019 auch in Bargteheide der Fall.

Der Empfangsbereich ist offen gestaltet. Das Team begrüßt die Kundschaft nun an einem zentralen Tresen, der eher an eine Hotellobby erinnert als an eine Bank.

Für Gespräche zu allgemeinen Themen, zum Beispiel für die Vorstellung von Online-Banking, gibt es offene und halboffene Räume. Für individuelle Beratungen zu verschiedenen Finanzthemen stehen diskrete Besprechungszimmer zur Verfügung.
Auf dem großen Monitor und auf der Tafel an der Nachbarschaftswand für Bargteheide sind Informationen zur Region und zu Veranstaltungen zu finden. In den Fächern der Nachbarschaftswand sowie auf einer Ausstellungsfläche können Vereine, lokale Unternehmen sowie Künstlerinnen und Künstler sich, ihre Produkte und Dienstleistungen kostenfrei präsentieren.

„Filiale der Zukunft“ nennt die Haspa ihr Konzept des Nachbarschaftstreffs. Hier gibt es zahlreiche Angebote, die weit über Finanzdienstleistungen hinausgehen. So zum Beispiel viele verschiedene Veranstaltungen, die in der Regel kostenlos besucht werden können: von Vorträgen und Lesungen über Konzerte und Bastelnachmittagen für Kinder bis zur Modenschau. Sogar ein Event, bei dem Kunstwerke geschätzt wurden, gab es schon.
Was als nächstes in dieser und anderen Haspa-Filialen auf dem Programm steht, ist unter www.haspa-veranstaltungen.de zu erfahren.
„Das Thema Nachbarschaft hat für uns schon lange einen hohen Stellenwert“, erklärt Filialleiterin Sandra Bahr. „Menschliches Banking und Verbundenheit mit der Region gehören zu unserer DNA.

Bahr und ihr Team entsprechen optisch nicht dem typischen Banker-Outfit mit Kostüm oder Schlips und Kragen. „Haspa Business Casual“ heißt der Look, mit dem die Beschäftigten seit 2016 die Kundinnen und Kunden empfangen. „Gute Beratung braucht weder Anzug noch Kostüm. Die Mehrheit findet es gut, dass wir etwas persönlicher gekleidet sind als andere Banker“, sagt Bahr.

Die Filialdirektorin erklärt, dass die Haspa nach und nach alle ihre Filialen umbaut und dafür rund 30 Millionen Euro investiert. „Ein deutliches Zeichen dafür, dass wir auch künftig in der Fläche präsent sind, während sich andere Banken immer mehr zurückziehen“. Nicht nur in die Filialen investiert die größte deutsche Sparkasse viel Geld, sondern auch in digitale Angebote: Neben dem Online-Banking am Computer gibt es auch „Mobile Banking“ per Smartphone-App, mit der Überweisungen und andere Aufträge schnell und bequem ausgeführt werden können.
Um die vielen Vorteile des Mehrwert-Girokontos HaspaJoker noch besser nutzen zu können, gibt es auch hierfür eine App. „Wir wollen es den Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich machen. Sie können selbst entscheiden, auf welchem Weg sie mit uns in Verbindung treten – persönlich in einer unserer mehr als 100 Filialen, telefonisch, per E-Mail, per Chat oder per Video-Call“, betont Bahr. Das mobile Beratungsangebot werde stetig ausgebaut.
Die Haspa ist stets für ihre Kundschaft da und engagiert sich darüber hinaus auch für das Gemeinwohl. So ist die Hamburger Sparkasse zum Beispiel Sponsor der Weihnachtsbeleuchtung in Bargteheide und beteiligt an den verkaufsoffenen Sonntagen des Rings Bargteheider Kaufleute (RBK). „Wir unterstützen jedes Jahr insgesamt mehr als 500 gemeinnützige Projekte in der Metropolregion durch Fördermittel aus unserem Lotteriesparen“, sagt die stellvertretende Filialleiterin Melania Wegener. Dazu gehören auch Organisationen in Bargteheide, wie die DLRG, die Fördervereine verschiedener Kitas, und die Feuerwehr. „Gemeinnützige Organisationen können uns gern ansprechen“, sagt Wegener.
Die stellvertretende Filialleitung ist flexibel und familienfreundlich organisiert. Die Stelle teilen sich die Bargteheiderin Melania Wegener und ihre Kollegin Stephanie Knobloch, die in Ahrensburg wohnt. So können beide Mütter Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Die lokale Verankerung gilt sowohl für die Haspa als Institut als auch für das Team vor Ort: Sieben der dreizehn Beschäftigten wohnen in Bargteheide, die anderen in der Umgebung. Sie sind mit der Region verwurzelt, engagieren sich hier und kennen sich bestens mit den Gegebenheiten aus.

„Rund um die Uhr können Sie in der Filiale Bargeld und Kontoauszüge erhalten“, betont Knobloch. Dank neuer Automaten sind auch Einzahlungen von bis zu 10.000 Euro pro Vorgang und Haspa-Karte möglich. Filiale
Die Haspa Bargteheide freut sich auf ihren Besuch!
Haspa Bargteheide
Rathausstraße 27
22941 Bargteheide;
Tel.: 040 357 789-1120
Öffnungszeiten für den Servicebereich:
Montag, Mittwoch und Freitag: 09:30 Uhr-13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag : 09:30 Uhr-18:00 Uhr
Nach Absprache sind auch Beratungstermine zwischen 08:00 und 20:00 Uhr möglich.