Plattdeutsches Urgestein Gerd Spiekermann kommt nach Bargteheide

0
Eröffnung des 24. Plattdeutschen Herbst für Stormarn
Am 8.10.25 fällt der Startschuss für den 24. „Plattdeutschen Herbst für Stormarn“. Dann nämlich kommt der bekannte niederdeutsche Autor und Sprecher Gerd Spiekermann um 19.30 Uhr ins Stadthaus nach Bargteheide. Der bekannte Mister-Plattdüütsch vom NDR ist zwar seit einigen Jahren in Pension, aber darum nicht gerade gelassener oder gar altersmilde geworden. Er ist immer noch der bissige und achtersinnige plattdüütsche Geschichtenerzähler, der die Welt mit spöttischem Humor betrachtet. Bit di dat Lachen vergeiht! Karten für diese Veranstaltung gibt es nur an der Abendkasse. Ein rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze.
Der „Plattdeutsche Herbst für Stormarn“ des Heimatbundes findet in der Zeit vom 8.10.25 – 26.12.25 statt.
Mit dem „Plattdeutschen Herbst“ präsentiert der Heimatbund Stormarn (HBS) bis Ende Dezember dann einen bunten Reigen von Konzerten, Lesungen u.a. mehr rund um die niederdeutsche Sprache. Wie bereits im vergangenen Jahr sind neben dem HBS und seinen Kooperationspartnern nun auch wieder andere Stormarner Akteure im Programm mit aufgeführt.
Am Sonnabend, dem 11.10.25 um 16 Uhr, sind die „Glinner Möhlensnackers“ in der Mühle in Glinde wieder mit von der Partie. „Plattdüütsch in Glinn – Beteres kannst nich finn’n“ lautet das Motto.
Sonntag, 12.10.25 um 15 Uhr, lädt der „Sieker Kreis e.V.“ im Ollen Kotten in Siek zu einem kurzweiligen Programm bei Kaffee und Kuchen ein. Es werden sieben Streiche von „Max und Moritz“ präsentiert, wobei die Puppen tanzen werden.
In Bargteheide im „Kleinen Theater“ treten am Sonnabend, dem 18.10.25 um 20 Uhr, „Swing op de Deel“ – Rika Tjakea Schütte un ehr Lüüd auf. Sie bringen Swingmusik vom Feinsten op Platt mit. Das ist allerbeste Unterhaltung, die gute Laune verbreitet.
Weiter geht es am Sonntag, dem 19.10.25 um 11.30 Uhr, im Bürgerhaus in Trittau mit dem Film „Ostfriesisch für Anfänger“. Darin spielt Dieter Hallervorden den Ostfriesen Uwe Hinrichs, einen einsamen Eigenbrötler, der konsequent nur Plattdeutsch spricht und sich als den letzten „echten Ostfriesen“ bezeichnet. Im Verlauf der Handlung mutiert er zum Flüchtlingshelfer. – Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit „Kino plus e.V.“ statt.
In altbewährter Weise nimmt uns Dr. Hans Thomas Carstensen am Mittwoch, dem 22.10.25 von 19 bis 20.30 Uhr, im Stadthaus Bargteheide mit in das Leben der Malerin Anita Rée. Sie hatte ihren Durchbruch z.Zt. der Weimarer Republik und zählte damals zur Avantgarde. Später wurde sie durch die Nazis ausgegrenzt. – Dieses ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Bargteheide.
Am Sonnabend, dem 18.10.25, und am Sonntag, dem 19.10.25, sowie am Sonnabend, dem 25.10.25, und Sonntag, dem 26.10.25, spielt der „Plattdeutsche Theaterverein Jersbek e.V.“ jeweils um 19 Uhr im Gemeindezentrum in Jersbek eine Komödie, deren Titel bei Redaktionsschluss noch nicht feststand.
Ebenfalls am Sonntag, dem 26.10.25 um 17 Uhr, ist im KuB in Bad Oldesloe die Gruppe „PlattEvent“ zu Gast mit „Ledern över Land un Lüüd“. Diese drei Vollblutmusiker beweisen mit Keyboard, Gitarren und Akkordeon, dass Songs in niederdeutscher Sprache nicht nur von Küste, Deich und Möwenschiet handeln müssen. – Hierbei sind das KuB und der HBS die Veranstalter.
Am Sonnabend, dem 8.11.25 um 20 Uhr, gastieren die Musiker von „Appletown Washboard Worms“ mit ihrer „Plattdeutsch-Irischen-Fiddle-Session“ in der Wassermühle in Trittau. Die Band löste bei ihrem vorjährigen Konzert wahre Begeisterungsstürme aus. Überzeugen Sie sich selbst von der Spielfreude dieser Truppe. – Diesen Abend veranstaltet die Gemeinde Trittau.
Weiter geht es am Sonntag, dem 9.11.25 um 16 Uhr, in Todendorf im Mehrzweckhaus mit dem Musiker Mimi (Michael) Wohlleben mit einem Nachmittag für die ganze Familie zum gemeinsamen Singen „nich blots op Platt“ unter dem Motto: „Von Anna Susanna bis Hamburger Veermaster“ (Texte werden gestellt). Die Gemeinde bietet dazu Kaffee und Kuchen an. – Dieses ist eine Veranstaltung des HBS in Kooperation mit der Gemeinde Todendorf.
Am Sonnabend, dem 15.11.25 um 19.30 Uhr, und Sonntag, dem 16.11.25 um 15 Uhr, spielt die „Lasbeker Speeldeel“ im Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Lasbek das Theaterstück „De Sludertanten“.
Am Mittwoch, dem 26.11.25 um 15 Uhr, lädt der HBS ins „Zentrum für Niederdeutsch in Holstein“ nach Mölln in den Stadthauptmannshof ein. Die neue Leiterin Marie Sophie Koop wird über ihre Arbeitsschwerpunkte berichten. Im Anschluss können sich die TeilnehmerInnen bei Kaffee und Kuchen vom HBS austauschen.
Das KuB in Bad Oldesloe hat für Freitag, den 12.12.25 um 20 Uhr das „Plattpaket“ eingeladen. Das „Plattpaket“ ist ein unterhaltsames Trio, bestehend aus Lars Luis Linek, Gerd Spiekermann und Jochen Wiegandt, alle drei Meister der Plattdeutschen Szene, das die Besucher humorvoll unterhalten wird. Lachen und Lust am Mitsingen sind garantiert.
Der „Plattdeutsche Herbst“ endet am 26.12.25 um 11 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der Kirche in Zarpen, gehalten von Pastor Nils Wolffson.
Nähere Informationen entnehmen sind den Flyern, der Presse oder der Homepage des Heimatbundes unter www.heimatbund-stormarn.de zu entnehmen.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*