VHS-Bargteheide: Vortrag mit Diskussion: Sind die „Baseballschlägerjahre“ zurück?

0

Sie nennen sich „Deutsche Jugend voran“, „Jung und Stark“ oder „Junge Patrioten Deutschland“: Immer häufiger treten junge Menschen in rechtsextremen Zusammenhängen in Erscheinung, die sich äußerlich am Stil rechter Gruppierungen der 90er Jahre orientieren und zu rechtsextremen Aktionen wie beispielsweise die Angriffe auf „Christopher Street Days“ formieren.

Die Wiederkehr einer rechtsextremen Jugendkultur kann auch an Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen beobachtet werden. Junge Menschen kommen immer früher mit rechtsextremen Ideologien wie Rassismus, Queerfeindlichkeit oder NS-Verherrlichung in Kontakt und steigen somit immer häufiger in eine rechte Radikalisierung ein.

Das Phänomen rechtsextremer Jugendlicher ist dabei nicht losgelöst von gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen. Seit Jahren haben wir es mit einer Normalisierungsdynamik in Hinblick auf Rechtsextremismus zu tun. Der Vortrag möchte daher Entwicklungslinien nachzeichnen, die zur Entstehung eines neuen gewaltbereiten Rechtsextremismus beigetragen haben. Gleichzeitig soll in den Fokus gerückt werden, was es gesamtgesellschaftlich aber auch konkret vor Ort braucht, um dieser Entwicklung aus demokratischer und menschenrechtsorientierter Perspektive wirksam entgegentreten zu können.

Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck des AWO Landesverbands SH in Kooperation mit der VHS Bargteheide.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 14. Oktober von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, Stadthaus, Raum 2 / DRK groß, Am Markt 4.

Wir bitten um Voranmeldung zur Veranstaltung. Das Angebot ist kostenfrei.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*