Kino-Special: SPD-Ortsvereinsarbeit von „Unten“

0

Sonntag, 16. November 2025, 15:30 Uhr, Kleines Theater Bargteheide

Artikel 21 GG sagt „Die Parteien wirken an der politischen Willensbildung des Volkes mit“. Und das Organisationsstatut der SPD legt in §8 fest: „In dieser Gliederung vollzieht sich die politische Willensbildung der Partei von unten nach oben“. Dieser eindeutigen Regelung folgen die Menschen in den Ortsvereinen. Sie mischen sich ein. Sie kleben Plakate und verbringen viel Freizeit, meist nach Feierabend, mit Kommunalpolitik. Ohne Lohn und Dank –  ganz im Gegenteil. An ihren Infoständen und im „Netz“ schlagen ihnen zuweilen Undankbarkeit und Wut entgegen. Warum tun sie sich das an?

Dem Wentorfer Filmemacher Jan-Christoph Schultchen gelingt es mit seiner Dokumentation, die auf den ersten Blick unattraktive Welt der Sitzungsäle und störrischen Motive der Lokalpolitik ohne Eingriffsmöglichkeit kinotauglich darzustellen. Bevor gedreht werden konnte, verging ein Jahr mit Recherchen und vertrauensbildenden Maßnahmen. In der resultierenden intimen Darstellung zeigt der Film eindrucksvoll, wie auf der lokalen Ebene – eben „Unten“- unsere Demokratie jeden Tag neu erkämpft wird, mit Erfolgen, Rückschlägen, Lachen, Weinen, oft frustrierendem Alltag. Vor allem aber mit überwältigender Menschlichkeit und Akteuren, die mit aller Kraft versuchen, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Der Antwort auf die große Frage, ob unser demokratisches System den gesellschaftlichen Problemen gewachsen ist, kommt der Film dabei ein gutes Stück näher.

Im Anschluss an die Vorstellung bietet der Filmemacher Jan-Christoph Schultchen an, mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Die Moderation übernimmt der Stormarner Landtagsabgeordnete Martin Habersaat.

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt: 8 Euro) an der Tageskasse.

 

Material:

Die Webseite zum Film

https://new.express.adobe.com/webpage/aP7ESWq5rZVeR

Kleines Theater

https://www.kleines-theater-bargteheide.de/filme/unten-im-ortsverein/

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*