„Wenn Engel reisen… “
„Die Freie und Hansestadt Hamburg hat als Welthafenstadt eine ihr durch Geschichte und Lage zugewiesene, besondere Aufgabe gegenüber dem deutschen Volke zu erfüllen. Sie will im Geiste des Friedens eine Mittlerin zwischen allen Erdteilen und Völkern der Welt sein.“
Aus der Hamburger Verfassung, Präambel
Das Kunstobjekt basiert auf den ersten Sätzen der vorangestellten Präambel der Hamburger Verfassung. Als Künstler und Mitarbeiter des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost fühlt sich Axel Richter der Stadt verbunden. Die Sprache des Künstlers ist eng mit Material verbunden. So hat er sich auf die Suche nach etwas gemacht, was der Hamburger Präambel entspricht.
Das Symbol für die Welthafenstadt kann ein Dalben nicht schöner ausdrücken. „Unter einer Dalbe, Dalle, bzw. einem Dalben, Dälben, oder auch Duck-, Duk- oder Dückdalben, versteht man in den Hafengrund eingerammte Holzpfähle zum Befestigen oder Abweisen von Schiffen oder zur Markierung der Fahrrinne.“ (Wikipedia)
Das nur wenig bekannte Basralocus Hartholz aus Südamerika (Guyana und Suriname) wird oft als Angelique Holz bezeichnet. Es hat eine besondere Eigenschaft: es ist sowohl im Seewasser als auch im Brackwasser äußerst beständig. Das ist auch sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Angelique Holz zeichnet sich durch hohe Härte und Festigkeit aus, daneben auch durch eine überraschend hohe Elastizität. Neben der Beständigkeit gegenüber Wasserschädlingen ist Angelique Holz auch säurefest. Die Bearbeitung ist aufgrund der hohen Härte schwierig und nur mit besonderen Werkzeugen gut durchführbar.
Die Dalbenstämme sind seinerzeit handgeschlagen, daher die typischen Schlagspuren. Die Stämme waren im Original 14-16m lang und standen im Schnitt ca. 50 Jahre im Hamburger Hafen. Sie werden heute durch Beton- und Stahldalben ersetzt.
Dass das Holz den wunderbaren Namen Angelique Holz trägt, ist ein Geschenk des Himmels. So passt der Titel „Wenn Engel reisen…“ lacht der Himmel!
Die „mobile Präambel“ wird zur Festwoche des Hafengeburtstages an verschiedenen Orten in Hamburg zu sehen sein. Mit kleinen zusätzlichen Kunstaktionen werden die entsprechenden Orte und ihre Geschichte angemessen in den Focus gerückt.
Di. 8.Mai 2018, 9-13 Uhr
Jahrestag der Befreiung 1945
Standort: Elbphilharmonie (Aktion: goldene Zeiten) Interviews mit Passant*innen. Sind sie heute in Feierlaune?
Di. 8. Mai 2018, ab 15.30 Uhr
Pilgerweg des Friedens von Unterlüß (Nordheide)zum Werksgelände „Rheinmetall“ mit Abschlussandacht in der Friedenskirche Unterlüß ca. 18.30 Uhr
Mi. 9.Mai 2018, 14-17 Uhr
Schichtwechsel
Haupteingang Blohm und Voss und Krauss-Maffei Wegmann Schweißtechnik
(Aktion: Nicht alles was glänzt ist Gold) Fototermin vor den Werktoren
Do. 10.Mai 2018, 14.30 -15.30 Uhr
Eröffnungsgottesdienst Hamburger Hafengeburtstag am Hauptportal St. Michaelis, anschließend Begleitung des Festumzuges zum offiziellen „Anläuten“ auf der Rickmer Rickmers .
(Aktion: Text auf Goldgrund) 2018 Flugblätter werden verteilt.
Fr. 11. Mai 2018, 10-18 Uhr
Spiegelschrift, die mobile Verfassung steht vor dem Rathaus
(Aktion: goldenes Buch der Straßen) Passanten können sich in ein riesiges Buch eintragen.
Sa. 12. Mai 2018, 13-17 Uhr
Zu Gast in Hamburg, Erinnerung an das G20 Protestcamp Elbpark Entenwerder, Herkunft des Dalbenstückes
(Aktion: goldenes Zelt) Ein kleines Zelt wird im Zusammenhang mit einer Klangperformence aufgebaut und mit Goldlack besprüht.
Ausblick:
- Mai 2018
30 Jahre „Hoisbüttler Erklärung“ für Frieden – Gerechtigkeit – Bewahrung der Schöpfung
Standort: Haus am Schüberg, Ammersbek
(Aktion: und heute?) Geschichten aus 30 Jahren, interne Veranstaltung
- – 29. Juni 2018
Hamburger Menschenrechts-Festival
Standort: Gelände der Kulturkapelle (von Melle Park in Wilhelmsburg, ehemals IGS-Gelände)
26.Juni 2018
Militärflughafen „Fliegerhorst Jagel“ / Schleswig-Holstein
(Stützpunkt Tornado – Kampfflugzeuge)
Filmmitschnitt und Bearbeitung: Mathis Menneking
Klangperformence: Hans Schüttler
Förderung durch: Firma Meddewader, www.meddewader.de
Weitere Hintergründe unter: www.hamburger-plattform-Frieden.de, www.hamburger-initiative-gegen-rüstungsexporte.org