Bargteheide steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Das wurde beim Neujahrsempfang im Ganztagszentrum deutlich. Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht warfen eine Blick zurück aufs vergangene Jahr und auf die Projekte im gerade begonnenen.
Beim Empfang wird auch der Ehrenamtspreis für Kinder und Jugendliche verliehen. Darüber freuen sich jetzt die Kinder und die übrigen Beteiligten an der Carl-Orff-Schule. Der Preis ging an die Konfliktlotsen der Schule, die nach einem halben Jahr Ausbildung Streitigkeiten in den Pausen schlichten. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr von der Bargteheider Raiffeisenbank gestiftet.
Viele Jubiläen wurden gewürdigt, die im vergangenen Jahr gefeiert wurden. Große Herausforderung werde die Schaffung weiterer Klassenräume, so die Bürgermeisterin: „Wir werden weiter in eine gute Schul-Infrastruktur investieren.“ Eine Aufnahme der Stadt in die Städtebauförderung biete große Chancen für die kommenden Jahre.
Die Bürgervorsteherin freut sich auf eine Ringbuslinie in die Gewerbegebiete und die Einführung eines Anruf-Sammeltaxis, die zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember starten.
Für einen jazzig-spritzigen Auftakt sorgten Kjell Kitzing und Lajas Meinberg:
Die Bürgermeisterin dankte auch Hans-Peter Jansen für 13 Jahre gutes Kinoprogramm im Cinema Paradiso. Das bleibe auch nach dem etwas geräuschvollen Abgang ein Verdienst. „Die zeitnahe Fortsetzung mit einem hochwertigen Kinoprogramm ist auf einem guten Weg.“