Neu: Kostenfreie Webinare für Klimaschutz und Energiewende im eigenen Zuhause

0
Viele Menschen wollen die Energiewende im Alltag voranbringen und sich auf die Herausforderungen der Zukunft mit Klimawandel und CO2-Bepreisung vorbereiten. Die Webinare der Energieberatung bieten eine neue Möglichkeit, sich kostenlos über Energieerzeugung und -verbrauch zuhause zu informieren.

 
In den Webinaren geht es um Themen wie Sonnenenergie nutzen, Heizung erneuern oder Stromverbrauch senken. Vom Sofa aus können die Teilnehmer Vorträge von Energieberatern der Verbraucherzentrale live verfolgen und Fragen stellen. Wer nicht unter seinem echten Namen teilnehmen will, kann sich mit einem Pseudonym anmelden.
 
Das erste Webinar zum Thema Solarwärmeanlagen findet am Donnerstag, 05. September 2019 von 19 bis 20 Uhr statt. Anmeldung zu den Webinaren gerne unter: https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/webinare/
 
Verbraucher fragen nach erneuerbaren Energien und Haustechnik
Auswertungen der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zeigen eine zunehmende Nachfrage nach Information und Beratung rund um Energie und modernes Wohnen. Verbraucher*innen interessieren sich für erneuerbare Energien, Haustechnik und Wärmedämmung. Private Haushalte in Deutschland benötigen mehr als zwei Drittel ihres Energieverbrauchs für die Heizung. Die meisten Heizungen laufen nicht effizient, verschwenden kostbare Brennstoffe und Geld. In den Webinaren der Energieberatung erklären Fachleute, was sich verbessern lässt und worauf es ankommt. Sparpotential und Möglichkeiten für aktiven Klimaschutz bieten auch Maßnahmen wie Wärmedämmung, Nutzung von Sonnenergie und Erdwärme, Ökostrom oder neue Fenster und Türen.
 
Die richtigen Fragen an Handwerker stellen
Bei der Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen passieren viele Fehler. Beispiel Heizung: Rund 90 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland sind nicht richtig eingestellt. Sie verteilen die Wärme ungleichmäßig und vergeuden Energie. In den Webinaren erfahren Verbraucher*innen, worauf sie bei Sanierungsmaßnahmen achten und welche Fragen sie ihren Handwerkern stellen sollten.
 
Teilnahme per Computer oder Live-Stream per Smartphone
Am besten funktioniert die Teilnahme mit den aktuellen Firefox oder Chrome Browsern. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Webinar-Software nur eingeschränkt. Teilnehmer mit Tablet oder Smartphone werden zu einem Live-Stream umgeleitet.
 
Themen und Termine
 
Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“
am Donnerstag, 05. September 2019, 19 bis 20 Uh

  • So funktioniert die Technik
  • Das leisten die Anlagen
  • So vermeidet man Ärger und technische Probleme
  • Das kostet eine Solarwärmeanlage
  • Kostenersparnis und Beitrag zum Klimaschutz

 
Ist Ihre Heizung fit für den Winter?
Am Montag, 7. Oktober 2019, 18 bis 18:45 Uh

  • Steuerung mit digitalen Thermostaten
  • Wärmeverluste vermeiden und Leitungen nachträglich isolieren
  • Weitere Tipps zum Energiesparen

 
Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung
am Dienstag, 12. November 2019, 17:30 bis 18:15 Uh

  • Mit kleinen Investitionen Energieverbrauch senken
  • Maßnahmen zur Reduzierung des Strom-, Warmwasser- und Heizungsverbrauchs
  • Energie sparen durch bewusstes Verhalten

 
Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale.sh.
Persönlichen und unabhängigen Rat zum Hitzeschutz zuhause bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale. Dort können sich Verbraucher*innen außerdem über Haustechnik, Sanierung und Hausbau informieren. Die Verbraucherzentrale bietet ihre Energieberatung persönlich nach Anmeldung, per Telefon oder online an. Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*