Ab dem 1. 8. übernehmen wir, der Kattendorfer Hof, Lehmann’s Bioladen in Bad Oldesloe. Bereits ab dieser Woche sind wir aktiver Teil des Verkaufsteams im Laden, so daß es einen reibungslosen Übergang geben wird. Bitte schauen Sie mal hier hinein:
https://kattendorfer-hof.de/hoflaeden/neueroeffnung-gut-neverstaven-hofladen/

Der Kattendorfer Hof betreibt zwei Standorte, nämlich natürlich den ursprünglichen Hof in Kattendorf und seit nun schon etlichen Jahren als zweiten Standort auch die Flächen von Gut Neverstaven (Gemeinde Travenbrück). Wir beackern insgesamt 450 Hektar, davon 240 in Neverstaven. Wir beschäftigen mehr als 60 Mitarbeiter und betreiben bisher schon 5 Hofläden, davon 4 in Hamburg. Dies ist nun unser erster Hofladen im Kreis Stormarn. Neben unseren Läden vertreiben wir die von uns erzeugten Demeter-Lebensmittel mit dem Modell „solidarische Landwirtschaft“. D.h., daß unsere Mitglieder einen „Ernteanteil“ abonnieren und sich diesen wöchentlich bei den diversen Abholstellen (derzeit 16) selbst abholen können.
– wir liefern im Ernteanteil sehr viele verschiedene Produkte: um die 60 Gemüsesorten (je nach Jahreszeit), Kartoffeln, Rind- und Schweinefleisch, Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark etc) und in Kooperation mit einem Partner auch Obst;
– wir sind so vermutlich Europas größter Betrieb mit solidarischer Landwirtschaft.
Wir bewirtschaften 435 Hektar auf unterschiedlichen Böden einer Moränen-Landschaft, davon 195 Hektar in Kattendorf und Umgebung und weitere 240 Hektar in Neverstaven, 20 km östlich gelegen. In Kattendorf sind auf dem Hügel milde lehmige Sande, hervorragend geeignet für Gemüse und Kartoffeln. Am Moränenfuß hingegen befinden sich schwere Lehmböden, bestens für Dinkel- und Kleeanbau. Der Hof ist weitestgehend arrondiert und hat viel Wald und Wiesen als Begrenzung. Keine einzige Hochspannungsleitung überquert unsere Flächen. Im Laufe der Jahre hat der Bestand an seltenen und geschützten Arten stetig zugenommen.