Vortrag über die Malerin Paula Modersohn–Becker (1876–1907) von
Dr. Hans–Thomas Carstensen
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:30 Uhr
St. Johanneskirche, Rudolf–Kinau–Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Förderverein St. Johannes freut sich, am Donnerstag, den 30. Juni um 19:30 Uhr den Kunsthistoriker Dr. Hans–Thomas Carstensen in der St. Johanneskirche begrüßen zu dürfen. Er wird das Leben und das Werk der wohl bedeutendsten Vertreterin des frühen Expressionismus Paula Modersohn–Becker vorstellen.
Paula Modersohn–Becker wurde 1876 in Dresden geboren und wuchs in Bremen auf. Mit 16 Jahren erhielt sie ihren ersten Zeichenunterricht. Später zog Paula Modersohn–Becker in die Künstlerkolonie Worpswede bei Bremen. Ihre Reisen nach Paris ab 1900 beeinflussten ihren Stil stark und sie prägte den deutschen Expressionismus. Bereits mit 31 Jahren starb sie nach der Geburt ihres ersten Kindes.
Dr. Hans–Thomas Carstensen ist deutschlandweit unterwegs und hat bereits über 2000 Vorträge über Künstler, deren Leben, Werk und historisches Umfeld berichtet. Die Cuxhavener Zeitung beschreibt seine Vorträge als „fesselnd vom ersten bis zum letzten Satz“.
Der Vortrag wird ergänzt durch die Vorführung des Spielfilmes „Paula – Mein Leben soll ein Fest sein“ am 11. Juli. Die beiden Veranstaltungen behandeln verschiedene thematische Aspekte, bauen aber nicht aufeinander auf. Der Eintritt zu dem Vortrag ist kostenfrei, Spenden
dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.