Neue Projekte in der AktivRegion Alsterland

0

Anträge können eingereicht werden

Wieder einmal können neue Projekte von der AktivRegion Alsterland unterstützt werden. Bei der Vorstandssitzung stand das Projekt „Dorfkümmerer:in Wakendorf II“ sowie die neue Geschäftsordnung für das Regionalbudget 2025 auf der Agenda. Anträge können ab sofort eingereicht werden.

Regionalmanager Dieter Kuhn, der geschäftsführende Vorstand der AktivRegion Alsterland (Bernd Gundlach, Rolf Winter und Angela Geist), Mitglieder des Beirats und Vorstands (Nancy Hellmann, Ulrich Bärwald, die Beiratssprecherin Dr. Gabriele Leiber-Ohl) und Regionalmanagerin Sophia Roland

Unterstützung für die Gemeinschaft: Der Dorfkümmerer in Wakendorf II

Die Schaffung einer „Dorfkümmerer: in“-Stelle in Wakendorf II wurde vom Vorstand positiv beschlossen. Bürgermeister Malte Duis betonte bei der Präsentation die Bedeutung dieser neuen Position: Das Projekt zielt darauf ab, die Gemeinschaft vor Ort zu stärken, das Ehrenamt zu entlasten und besonders älteren Einwohner:innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der/die Dorfkümmerer:in wird Ansprechperson für die Belange der Bürger:innen, unterstützt die Vereine bei organisatorischen Aufgaben und fördert durch Veranstaltungen das Miteinander im Dorf. Die Finanzierung soll für drei Jahre über Fördermittel gesichert werden, danach soll die Gemeinde die Kosten übernehmen.

 

 

Startschuss für das Regionalbudget 2025

Ebenfalls beschlossen wurde die neue Geschäftsordnung für das Regionalbudget 2025. Ab sofort können wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden.

Nachdem im Jahr 2024 wieder 19 tolle Projektideen im Alsterland mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden, können auch im Jahr 2025 wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen eine finanzielle Unterstützung durch das Regionalbudget erhalten. Das Alsterland wird erneut ein Regionalbudget in Höhe von 200.000 Euro beim Land Schleswig-Holstein beantragen.

Förderfähig sind Projekte mit Bruttogesamtkosten von maximal 20.000 Euro. Mit einer bis zu 80-prozentigen Förderung ist das Regionalbudget ein attraktiver und gefragter Fördertopf. Wichtig: Das Projekt darf noch nicht begonnen worden sein, muss vorfinanziert werden und die Umsetzung muss innerhalb des Jahres 2025 erfolgen.

Das Regionalbudget wird vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 wurden im Alsterland bereits über 100 Projekte gefördert.

Alle Projekte wurden mit dem Ziel bezuschusst, die Lebensqualität in der Region zu steigern. Wer eine gute Idee zur Umsetzung einer gemeinnützigen Maßnahme hat, ist bei der AktivRegion Alsterland genau richtig.

„Mit dem Regionalbudget können wir gemeinsam kleine, aber wirkungsvolle Schritte für die Weiterentwicklung unserer Region umsetzen.“, betont Sophia Roland vom Regionalmanagement.

Weitere Informationen zur Förderung von Projekten aus dem Regionalbudget sind auf der Homepage der AktivRegion unter www.aktivregionalsterland.de zu finden. Das Regionalmanagement der AktivRegion Alsterland berät Sie gerne zu Projektideen und beantwortet Ihre Fragen unter 0431 530 308 30 oder kuhn@agenda-regio.de.

 

 

 

Projektbeispiele Regionalbudget 2024:

Umsetzung der Alsterland Wanderroute 22 in der Gemeinde Oering

Kofferanhänger für die Plattdütsche Bühn‘ Tangstedt e.V.

 

Zwei zertifizierte Drohnen für das Projekt Kitzefinder Seth e.V.

 

Umsetzung der Alsterland Wanderroute 22 in der Gemeinde Oering

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*