Neues Pilotprojekt „Aufwind – Kreative Brise für Stormarn“ Mehr Nachhaltigkeit durch Kultur- und Literaturvermittlung

0

Bad Oldesloe: Lesen kreativ erlebbar machen und sich direkt mit den Autorinnen und Autoren austauschen ist eine hervorragende Möglichkeit Inhalte zu vertiefen und nebenbei die Lesekompetenz zu stärken. Das ist jetzt für acht Stormarner Schulklassen mit dem Pilotprojekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken „Aufwind – Kreative Brise für Stormarn“ von Mai bis Juli möglich. Gemeinsam mit den Ideengebern, den Elbautorinnen und -autoren, soll das Pilotprojekt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 mit Methoden der Kulturellen Bildung, ob künstlerisch, literarisch und vieles mehr, vermitteln. Neben der Vertiefung in unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekten profitieren Stormarner Schülerinnen und Schüler von der Vielfältigkeit der Literaturangebote der zehn Elbautorinnen und Elbautoren in Form einer Leseförderung und Literaturvermittlung. In einer Workshopphase lesen die Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern, geben Schreibanregungen, bieten Kreativwerkstätten und erarbeiten mit den Kindern und Jugendlichen eine vielfältige Präsentation für den Festivaltag. Die Workshops sind partizipativ angelegt und beschäftigen sich alle mit einzelnen Nachhaltigkeitszielen der UN.

„Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt mit finanzieller Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken und unter Organisation des Stabsbereichs Kultur umsetzen können“, so die Elbautorin Barbara Peters. „Als Kinderbuchautorinnen setzen wir uns in unseren Geschichten und Büchern sehr häufig mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander. Einerseits wollen wir Kindern Lust machen auf das Lesen und Schreiben. Andererseits – und das ist uns genauso wichtig –  wollen wir mit ihnen gemeinsam kreativ und gestalterisch der Frage nachgehen, wie wir in Zukunft leben wollen“, ergänzt die Elbautorin Susanne Orosz. „Die Kulturelle Bildung im Kreis Stormarn zu stärken ist einer der Ziele unsere Arbeit und gehört zu den drei Säulen des Kulturentwicklungsplans. Das Projekt stärkt diesen Ansatz wunderbar mit der Methodik der Literatur- und Lesevermittlung“, so Kreiskulturreferentin Tanja Lütje.

Gemeinsam mit allen Beteiligten werden am Donnerstag, den 3. Juli ab 15 Uhr die Ergebnisse der Workshops im Kulturzentrum Schloss Reinbek gefeiert und mit einem bunten Rahmenprogramm für interessierte Besuchende abgerundet. Bei regionalen Akteuren, wie dem BUND Reinbek und dem Klimaschutzmanagement Reinbek, können Besuchende sich über das Thema Nachhaltigkeit informieren. Mit dabei sind auch die Servicestelle Nachhaltigkeit des Landes Schleswig-Holstein sowie der Bus der Fahrbibliothek F11. Bei zwei offenen Kreativworkshops sind alle Altersgruppen zum Mitmachen eingeladen.

Neben den Elbautorinnen und -autoren sind das Kulturzentrum Schloss Reinbek und der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Kooperationspartner und Unterstützer des Projekts. „Wir freuen uns auf einen bunten Tag mit spannenden und kreativen Ergebnissen im Schloss Reinbek. Es ist wichtig, dass wir Kindern und Jugendlichen einen Raum bieten, wo ihre Ideen wahrgenommen werden können“, so Elke Güldenstein, Leiterin des Kulturzentrum Schloss Reinbek.

Motor des Projekts ist die Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, die sich aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn zusammensetzt. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist die Förderung der Kulturarbeit, insbesondere für kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Familien und Kinder im Kreis Stormarn. Zusätzlich wird das Projekt im Rahmen des Programms „Bildungskommune“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert.

BU1: v.r.n.l Landrat Dr. Henning Görtz, Jörg Schumacher (Geschäftsführer der Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH), Elbautorin Barbara Peters und Phatchanee Pan-Urang (Projektkoordinatorin „Aufwind!“, Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn) stellen das neue  Pilotprojekt „Aufwind!“ bei der Pressekonferenz vor.

„Aufwind – Kreative Brise für Stormarn“ ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn zur Förderung der Kulturarbeit, insbesondere für kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Familien und Kinder im Kreis Stormarn.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*