Am Eckhorst Gymnasium werden regelmäßig Medienprojekte veranstaltet. Mit „Capture the news“ vom Offenen Kanal S.-H. war nun eines der umfangreichsten Kompetenzprojekte dieser Art in Schleswig-Holstein für zwei Tage zu Gast.
Bei dem Planspiel Capture the news geht es um Inhalte und Reichweite. Schülerinnen und Schüler bespielen in Gruppen drei fiktive Radiosender, die gegeneinander um Hörerzahlen ringen. Über das Internet erreichen sie dabei stets neue Rahmenbedingungen der Spielleitung und Nachrichten, die auf den Wahrheitsgehalt überprüft werden müssen, bevor sie „on air“ gehen. Zusätzlich zur redaktionellen Arbeit müssen Social-Media Kanäle bespielt und im Blick behalten werden.
„Was die Komplexität und die Abbildung von realistischer Arbeit eines Hörfunksenders angeht, ist dieses Planspiel ein echtes Highlight“, schwärmt Michael Schwarz, Leiter des Lern- und Medienzentrums am Gymnasium Eckhorst. „Seit längerer Zeit schon wollte ich diese Aktion schon ins Medienzentrum holen und freue mich, dass es jetzt endlich geklappt hat“.
„Eigentlich führen wir Capture the news nur bei uns in Kiel oder Lübeck in den eigenen Studios durch, weil der technische Aufwand durchaus hoch ist“, erklärt Michael Steffen vom Offenen Kanal, „hier am Eckhorst gibt es mit gleich drei nutzbaren Radiostationen allerdings hervorragende Rahmenbedingungen, mit den dazugehörigen Seminarräumen ist das wirklich ideal.“
Schüler-Medienlotsen der Schule mit Radioerfahrung begleiteten die drei Redaktionen bei der Produktion, bis es in Zwischenrunden von Referent Michael Steffen wieder neue Auswertungen und Anweisung für die nächste Runde gab. Gewinner am Ende: alle Beteilgten.
Die beiden Medienkurse waren auf jeden Fall begeistert. „Das war anstrengend, aber auch super realistisch und spannend“, bilanziert Markus Kieper aus dem Medienprofil. Und Stella Ramin aus dem Medienwahlpflichtkurs ergänzt: „Der Zeit verging so schnell, wir hätten noch gut eine Runde weiter spielen können“.
Eine Wiederholung ist also von allen Seiten ausdrücklich erwünscht, viele neugierige Blicke begleiteten die ins Spiel vertieften Gruppen. „Wenn es die Kapazitäten zulassen, nehmen wir Capture the news gern in unser jährliches Programm auf“, bilanziert Medienzentrums-Leiter Michael Schwarz.