Eine Ausstellung der Klasse 12D der Anne-Frank-Schule
|
Zwangsarbeit ist kein Relikt der Vergangenheit – sie existiert bis heute in verschiedensten Formen weltweit. Die Ausstellung „Die Wahrheit über Zwangsarbeit“ macht diese unbequeme Realität sichtbar und schlägt eine Brücke zwischen historischen Erfahrungen und gegenwärtigen Herausforderungen.
Die Schüler*innen der Klasse 12D haben sich in Arbeitsgruppen intensiv mit unterschiedlichen Facetten der Zwangsarbeit auseinandergesetzt – von historischen Dokumentationen bis hin zu aktuellen Analysen. Ihre vielfältigen Beiträge beleuchten vergessene Geschichten und zeigen auf, wie Ausbeutung und Unterdrückung auch heute noch Millionen von Menschen betreffen.
![]() Erinnerung neu denken
Das Projekt entstand aus einer intensiven Auseinandersetzung mit Formen des Erinnerns und Gedenkens. Inspiriert durch das Konzept der Stolpersteine entwickelte sich die Klasse eigener Wege der Erinnerungsarbeit: durch persönliche Zugänge, kreative Ausdrucksformen und den bewussten Bezug zur Gegenwart.
Die Ausstellung lädt dazu ein, hinzuschauen, zu reflektieren und zu handeln. Sie zeigt: Erinnerung bedeutet nicht nur Gedenken an die Vergangenheit, sondern auch Verantwortung für die Gegenwart.
Öffnungszeiten:
Vernissage: Freitag, 04.07., ab 17:30 Uhr
Finissage: Freitag, 11.07. ab 17:Uhr
Adresse: STELLWERK, Bahnhofstraße 21, 22941 Bargteheide
|