Wofür ist eigentlich eine Verwaltung da – und wer ist die Bürgermeisterin von Bargteheide? Diesen und weiteren Fragen ist am Donnerstag eine Gruppe aus der Kita Eckhorst nachgegangen. Mit jeder Menge Fragen im Gepäck machten sich die neugierigen Drei- bis Sechsjährigen auf den Weg ins Rathaus, um das geheimnisvolle Gebäude zu entdecken – und natürlich die Bürgermeisterin höchstpersönlich kennenzulernen.
„Die Kinder haben sich ganz besonders auf den Tag gefreut“, erzählt Erzieherin Nina Lange. „Im Gegensatz zur Polizei und Feuerwehr, die wir ebenfalls zusammen besucht haben, konnten sie sich unter dem Begriff Rathaus noch nicht so viel vorstellen.“ Umso aufgeregter waren die Kinder, als sie endlich bei Bürgermeisterin Gabriele Hettwer an die Bürotür klopfen durften. Dann die erste Frage: „Was darfst du denn alles entscheiden?“ – und schon ging es los mit einem kleinen Ausflug in die Welt der Haushaltpläne und Entscheidungsprozesse. Am Ende waren sich die Kinder einig: Als Rathauschefin muss man so einiges tun. „Ob etwas umgesetzt wird, entscheidet letztendlich die Politik“, fasste Hettwer ihre Arbeit zusammen. „Ich kümmere mich darum, dass die Wünsche umgesetzt werden. Denn davon gibt es einige.“ Am Ende gab es zum Abschied noch ein kleines Ständchen, dann ging es weiter durch die verschiedenen Büros wie die Personalabteilung und das Sozialamt, wo die Mitarbeitenden spannende Infos, Ausmalbilder und sogar etwas Kleines zum Naschen für die Kinder bereithielten. Auch einen Drachen konnten die Kinder entdecken: Auf dem Stadtwappen der Verschwisterungsstadt Żmigród, die seit vierundzwanzig Jahren eng mit Bargteheide verbunden ist. Nach einem Besuch im Bürgerbüro, wo Reisepässe für den Urlaub beantragt werden können, durften die Kinder noch einen Blick in den Ratssaal werfen. Anschließend traten die kleinen Gäste den Rückweg zur Kita an – ein bisschen müde aber mit vielen neuen Eindrücken und einem Lächeln im Gesicht.