Bargteheide passt Richtlinien für Sportlerehrung an

0

Jahr für Jahr werden Sportlerinnen und Sportler in Bargteheide für ihre beeindruckenden Leistungen und Verdienste geehrt. In den vergangenen Jahren schwankte die Anzahl der Ehrungen jedoch erheblich – bis zu 262 Urkunden wurden vergeben. Um die Ehrung künftig noch transparenter zu gestalten, hat die Stadt die Richtlinien überarbeitet und an die Praxis der vergangenen Jahre angepasst.

Die Sportlerehrung der Stadt Bargteheide ist eine beliebte Veranstaltung bei Groß und Klein. Nun wurden die Richtlinien angepasst.

„Ziel ist es, die Sportlerehrung inhaltlich noch weiter aufzuwerten und genügend Raum für einen offenen Austausch zu lassen“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. Die Richtlinien orientieren sich an klar definierten Kriterien. Statt einer gestaffelten Ehrung (Gold, Silber, Bronze) wird gemäß den Richtlinien der besondere sportliche Erfolg gewürdigt – mit einer Urkunde und einer persönlichen Anerkennung der Stadt Bargteheide.

Geehrt werden u.a. Platzierungen auf Landes- und Bundesebene, die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften sowie an den Olympischen Spielen. Auch Schulteams, die sich für „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert haben, werden ausdrücklich berücksichtigt. Besonders erfreulich: Die neue Richtlinie hebt auch die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit Beeinträchtigungen hervor – in den Kategorien Jugend und Erwachsene.

Mit der überarbeiteten Richtlinie verfolgt die Stadtvertretung das Ziel, herausragende sportliche Leistungen sichtbar zu machen und die Bedeutung der Ehrung zu unterstreichen – für die Ausgezeichneten und für die Öffentlichkeit. Die Richtlinie ist am 1. Juli 2025 in Kraft getreten.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*