Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie löst viele drängende Fragen aus. Antworten gibt es bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale. Am Dienstag, dem 02. September wird der Energieberater Ralf Lüth von 09:00 bis 16:00 Uhr im Besprechungsraum über Edeka Süllau, Rathausstraße 22 Bargteheide, Ratschläge und Lösungen für jeden Einzelfall anbieten.
Der Besprechungsraum ist über die Rathausstraße 22 erreichbar. An der Tür bitte bei „Stadt Bargteheide“ klingeln.
Die Beratung hilft bei Fragen, wie:
- Ist es an der Zeit, meine Heizungsanlage auszutauschen? Welche Heiztechnik ist die richtige für mich?
- Ich möchte mein Haus energetisch sanieren – Welche Maßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Kann ich Fördergelder in Anspruch nehmen?
- Passt eine Solaranlage auf mein Dach?
- Warum ist meine Energiekostenabrechnung plötzlich so hoch?
- Wie kann ich auch als Mieter Strom und Heizenergie einsparen?
Im Einzelgespräch können konkrete Maßnahmen und deren Umsetzung besprochen werden. Bitte relevante Unterlagen (Energiekostenabrechnungen, Schornsteinfegerprotokoll, aussagekräftige Fotos von Bauteilen/Heizung etc.) zur Beratung mitbringen. Nur nach einer Terminbuchung unter der Nummer der Verbraucherzentrale 040 – 52 38 455 kann dieses Angebot dank öffentlicher Förderung kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Für kurze Fragen eignet sich auch die kostenlose Beratung online unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online/ oder per Telefon unter der Hotline 0800–809 802 400. Die Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder unter 0431–590 99 40. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterunabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucherinnen und Verbraucher mit derzeit über 1.000 Energieberatern an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Im Jahr 2023 wurden knapp 270.000 Privathaushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise zu Energiesparen, Wärmedämmung, moderner Heiztechnik und erneuerbaren Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.