A-Z = VHS
Gemeinsam mit zahlreichen engagierten Lehrkräften hat die Volkshochschule Bargteheide wieder ein starkes Bildungsprogramm auf die Beine gestellt. Gemäß dem neuen Slogan „A-Z = VHS“ gibt es zahlreiche neue Kurs- Vortrags- und Seminarformate zu entdecken, aber auch altbekannte Klassiker, die sich reger Teilnahme erfreuen.
KI-Systemen, Völkerrecht und Fake News
„Besonders stolz sind wir auf unsere Angebote zur politischen Bildung“, sagt Volkshochschulleiter Frank Feier. „Dieser Bereich hilft, die Demokratie wehrhaft zu halten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.“ Einen entscheidenden Beitrag leistet das digitale Wissenschaftsprogramm der vhs mit Livestreams zu Themen wie KI-Systemen, Völkerrecht und Fake News – ebenso wie ein Vortrag über die aktuelle Entwicklung des Rechtsextremismus und Besichtigungen verschiedener Gedenkstätten in Hamburg. Diesmal geht es u.a. durch das Hamburger Grindelviertel, wo Orte ehemaliger Synagogen und anderer jüdischer Einrichtungen erkundet werden.

Bereits zum zweiten Mal ermöglicht die lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober in Schleswig-Holstein Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. Auch die vhs-Bargteheide ist erneut dabei: Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und der Bargteheider Buchhandlung bieten wir eine kostenfreie Lesung an zum Buch „Die Unsichtbaren: Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben.“
Kostenlose Webinar-Reihe „Klima und Wir“
Als Bildungs- und Austauschort zum Thema Klimaschutz lädt die vhs-Bargteheide alle Interessierten zu einer kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ ein. Es geht darum, praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln zu sammeln. Die ersten vier Webinare der Reihe „Klima und Wir“ zeigen, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt. Passend zum Thema zeigt die Ausstellung #ClimateStories in Kooperation mit Amnesty International Deutschland im Stadthaus-Foyer die Auswirkungen dieser globalen Krise und nimmt mit Blick auf den europäischen Kolonialismus vor allem den Globalen Norden in die Verantwortung. Ein kostenfreier Vortrag in Kooperation mit den Klimaschutzbeauftragten der Stadt Bargteheide und der Deutschen Klimastiftung stellt zudem die „KlimaGesichter“ in den Fokus – Erfahrungsberichte und Geschichten zum Umgang mit dem Klimawandel und dessen Folgen.
Auch im kreativen Bereich gibt es wieder viel zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bühnen-Boost zum selbstbewussten Auftritt vor Publikum oder einem Pastellmalkurs, der sich den Grundlagen der Komposition, Konstruktion und Farbarbeit widmet? Ein besonders spannendes Format – das Kulturkarussell – kommt zudem erstmalig nach Bargteheide. Hier werden Räume für nachhaltige Kooperationen zwischen Kunst- und Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen, Vereinen, Verbänden und Stormarner Schulen und Kitas geschaffen.
Von Entspannung bis Fitness gibt es bei der Volkshochschule zu „fast“ jeder Tageszeit passende Angebote im Bereich körperliches und psychisches Wohlbefinden, die einen gesunden Lebensstil fördern sowie die Fähigkeit vermitteln, Krisen erfolgreich zu überwinden. Gezielte Entspannung und Körpererfahrung vermitteln beispielsweise der neue Qigong-Kurse, deren Lehre sich ganz auf die drei elementaren Faktoren, der Schulung des Körpers, des Geistes und der Atmung stützt. Wer in diese Entspannungstechnik hineinschnuppern möchte, kann den eintägigen Workshop im Advent besuchen. Ein Tag voller Achtsamkeit und Fürsorge und perfekt in der trubeligen Vorweihnachtszeit.
Oder wie wäre es mit Yoga und Fußgymnastik am Morgen, um geschmeidig durch den Tag zu gehen? Neu im Yoga-Programm ist u.a. „Yoga – die Kraft der Chakren“ dienstagvormittags oder „Hatha Yoga – Komm in Deine Mitte _Aktiv & Entspannt am Nachmittag“ am Mittwoch. Immer wieder beliebt sind auch die Fitnesskurse der Volkshochschule Bargteheide mit Themen wie der ganzheitlichen Trainingsmethode Pilates, die Körper und Geist einbezieht und die Haltung verbessert. Oder ein schweißtreibendes Body-Work-Out mit dem eigenen Körpergewicht nach dem Tabata-Konzept. Ebenfalls im Trend ist das Fitnessprogramm mit dem Hulahoopreifen – alternativ Hoopdance mit kleinen Choreografien und koordinativen Bewegungen, die den Kopf fit halten.

Auch die Kulinarik kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Neu ist z.B. ein Kochkurs zum Thema innovative Brotaufstriche – lecker, vielseitig, selbstgemacht! Oder ein Kochkurs, der sich ganz der Zubereitung der Pekingente widmet: Einem der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der chinesischen Küche, das hier in vereinfachter Form – und natürlich ebenso lecker – angeboten wird.Ebenfalls Zuwachs bekommen hat das Sprachenangebot an der Volkshochschule Bargteheide. Der Polnisch – Sprachkurs für Anfänger gibt einen ersten Einblick in die Sprache, das Land und die Leute und richtet sich an Teilnehmende mit oder ohne jegliche Grundkenntnisse. Im brandneuen Schwedisch Kurs „Hej och välkomma!“ können Interessierte die ersten Sprachkenntnisse erwerben um sich in dem schönen Land zu verständigen und mehr über Land und Leute kennenzulernen.
Vielfältig ist auch das Kinder- und Familienangebot der Volkshochschule-Bargteheide. So gibt es zum Beispiel Yoga für Kids im Alter von fünf bis acht Jahren, einen Comic- und Manga-Zeichnenkurs oder Selbstverteidigungskurse – für Mädchen oder Jungs jeweils von zehn bis vierzehn Jahren.

Das Herbstsemester beginnt in diesem Jahr am 22. September 2025. Das gedruckte Programmheft ist in der VHS-Geschäftsstelle im Stadthaus Bargteheide und an vielen weiteren Auslagestellen erhältlich. Das VHS-Team steht für Informationen und Beratungen gerne zur Verfügung. Alle Kurse sind auch online unter: www.vhs-bargteheide.de zu finden und zu buchen.