Zweite Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Amt Bargteheide-Land

0

Das Amt Bargteheide-Land lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel herzlich zur Abschlussveranstaltung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung ein.

Diese findet statt am Mittwoch, dem 10. September 2025, 17.30 Uhr,

im Bürgerhaus Klein Hansdorf/Timmerhorn, Heideweg 1, 22941 Jersbek (OT Klein Hansdorf/Timmerhorn)

Bereits im April informierte das Amt gemeinsam mit dem für die Wärmeplanung beauftragten Unternehmen KUBUS Kommunalberatung und Service zunächst über die Rahmenbedingungen der Wärmeplanung und stellte die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vor. In der kommenden Veranstaltung geht es nun um die Präsentation der Gebiete, die sich für den Ausbau eines zentralen Wärmenetzes eignen könnten. Auch wird es darum gehen, in welchen Bereichen des Amtes sich Gebäudeeigentümer voraussichtlich weiterhin individuell mit Wärme versorgen werden.

Hierzu wurde unter anderem, gemeinsam mit den lokalen Gas- und Wärmenetzbetreibern geprüft, ob und wie eine Umstellung der aktuellen Netze auf erneuerbare Energien erfolgen kann. Zudem wurde untersucht, ob eine Erweiterung oder der Neubau einer zentralen Versorgung in Frage kommt und wie regional vorhandene Potenziale genutzt werden können. Dabei wurden auch die Kosten der jeweiligen Wärmeversorgungsmöglichkeiten geprüft.

„Für die Bereiche, die in der Wärmeplanung als Prüfgebiet für den Netzausbau ausgewiesen sind, ist es sinnvoll weiter zu untersuchen, ob, wie und mit welchen Partnern eine Versorgung mit den erneuerbaren Potenzialen bewerkstelligt werden kann. Aber in Bereichen des Amtes mit hoher Einfamilienhausquote oder weiter auseinanderliegenden Wohngebäude wird es auch Empfehlungen an die Eigentümerinnen und Eigentümer geben, sich weiterhin selbst um die Wärmeversorgung ihrer Gebäude zu kümmern“, erklärt der leitende Verwaltungsbeamte Bernd Gundlach im Vorfeld der Veranstaltung. Das kann in Zukunft beispielsweise mit Hilfe einer Wärmepumpe erfolgen.

Alle bisherigen und zukünftigen Ergebnisse der Wärmeplanung für den Amtsbereich Bargteheide-Land sowie Informationen zur Förderung von Heizungsanlagen finden Sie auf der Webseite des Amtes: https://www.bargteheide-land.de/

 

Hintergrund-Information:

Die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung ist für alle Gemeinden in Deutschland Pflicht. Das Amt Bargteheide-Land hatte frühzeitig eine Förderung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beantragt. Daher werden die Kosten für die Wärmeplanung des Amtsbereichs zu 90 Prozent über die Nationale Klimaschutzinitiative getragen.

 

Bürgerinnen und Bürger bei der ersten Öffentlichkeitsveranstaltung zur Wärmeplanung in Elmenhorst im April 2025 (Foto: KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH/K. Kopp)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*