Ab dem 15. September stehen Kinder wieder im Mittelpunkt: die Stormarner Kindertage beginnen und bieten vielfältige Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene, sich mit den Kinderrechten zu beschäftigen. Mit dabei sind Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Stadtbibliotheken, Sport- und Tanzschulen, Kulturinstitutionen, Schulen und Kitas sowie Jugend- und Familienzentren.
Die Eröffnung der Kindertage findet am 15. September zusammen mit dem Schirmherrn Hans-Werner Harmuth in Bargteheide statt. Dort wird der Kinderrechte-Pavillon in diesem Jahr auf der Kircheninsel stehen. Das Programm in den zwei Wochen ist vielfältig: die Kinderbeauftragte lädt Kitakinder zu einem interaktiven Vorleseangebot ein, einem Kamishibai. Alte Spiele können neu entdeckt werden, Einhörner werden gebastelt und Hobby Horsing geboten. Kreative Angebote laden Kinder und Eltern ein mitzumachen. Kinder erfahren mehr über ihre Rechte und am 19. September gibt es ein großes Kinderfest im und vor dem Pavillon. Der Kinderrechte-Pavillon soll viele Menschen darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, die Kinderrechte zu kennen und zu beachten.
Neben dem Kinderrechte-Pavillon bietet das diesjährige Programm der Stormarner Kindertage über 90 Angebote und Veranstaltungen mit einer Mischung aus Spiel, Information, Diskussion und Spaß zu den Kinderrechten.

Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms der Stormarner Kindertage am 4. September wurde einem Thema besonderen Raum gegeben: der Sicherheit von Kindern im Schwimmbad. Vertreterinnen und Vertreter der DLRG Bargteheide und Ahrensburg sowie des Badlantic und dem Freibad Bargteheide haben dazu aufgerufen, mehr auf die Sicherheit von Kindern im Wasser zu achten. In den letzten beiden Jahren konnten zwar immer mehr Kindern das Schwimmen beigebracht werden, doch immer noch können 20% der Grundschüler nicht schwimmen. Dies und die Tendenz von einigen Eltern, eher auf das Handy zu schauen anstatt auf das schwimmende Kind haben die Situation im Schwimmbad für Kinder gefährlicher werden lassen. Kinder haben aber ein Recht auf Schutz. Daher muss mehr dafür getan werden, dass mehr Kinder sicher schwimmen lernen und dass kleine Kinder besser schwimmen lernen. Die DLRG und die Bäder haben dafür eigene Angebote zu den Stormarner Kindertagen im Programm (Statements der Beteiligten siehe unten.)
Darüber hinaus finden in den zwei Wochen der Stormarner Kindertage Kinder- und Familienfeste zum Weltkindertag und den Kinderrechten statt, z.B. in Tangstedt, Bargteheide, Zarpen, Glinde und Reinbek. Für Eltern wird es ein Mamafrühstück geben, ein Treffen zum Thema Ein-Eltern-Familien, einen Infoabend zu Medien im Alltag und eine Veranstaltung zu Aggressionen im Kleinkindalter. In diesem Jahr sind zudem viele Leseveranstaltungen dabei, Vorlesestunden, eine Buch-Party und eine Mitmachlesung. Wichtig sind auch die Angebote zum Thema Mitbestimmung: Das Bargteheider Kinderforum und der Kinder- und Jugendbeirat (KiJuB) stellen sich vor und bieten Aktionen rund um das Thema Demokratie und Mitbestimmung an. Und der Kreisjugendring Stormarn bietet für Engagierte in Vereinen einen Crashkurs Kinder- und Jugendbeteiligung an.
Nach dem Weltkindertag wird der Kinderschutzbund am 22. September wieder Fähnchen vor dem Ahrensburger Schloss stecken und den Rasen blau färben. Er erinnert daran, dass im Kreis Stormarn zu viele Kinder in Armutsverhältnissen aufwachsen müssen und dadurch in ihren Lebensmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Alle Angebote der Stormarner Kindertage bieten einen eigenen Zugang zu den Kinderrechten oder zu einem speziellen Kinderrecht. Zum Beispiel kann es das Recht auf Spiel sein, das Recht auf ein gutes und gesundes Leben, das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, das Recht auf Bildung und noch weitere Kinderrechte.
Alle Veranstaltungen der Stormarner Kindertage sind traditionell kostenfrei.
Das vollständige Programm der Stormarner Kindertage ist auf der Website www.stormarner-kindertage.de/veranstaltung zu finden.
Das Programm des Kinderrechte-Pavillons finden Sie hier: https://stormarner-kindertage.de/kinderrechte-pavillion/