Bargteheide geht einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähige Stadtentwicklung – und das gleich auf mehreren Ebenen. Der Fachbereich Bauen und Gebäudemanagement hat Maßnahmen umgesetzt, die sowohl die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern als auch die Stadt auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten.

Kostenloses Trinkwasser als Beitrag zu Lebensqualität und Klimaanpassung
Ein sichtbares Beispiel dafür sind die neuen Trinkwasserspender in der Innenstadt: Wer bei einem Einkaufsbummel in der Rathausstraße Durst verspürt, kann diesen ab sofort direkt vor dem Rathaus stillen. Zwei weitere Geräte stehen am Stadthaus sowie an der Bahnhofstraße gegenüber des Bahnhofsgebäudes bereit. Ein Knopfdruck genügt – und schon sprudelt kühles Wasser.
„Gerade im Hinblick auf die veränderten klimatischen Bedingungen und den immer heißeren Sommern wird es immer wichtiger, den Bürgerinnen, Bürgern und Besuchenden der Stadt kostenlosen Zugang zu Trinkwasser zu bieten“, erklärt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Damit leisten wir einen praktischen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas.“
Die Installation der Wasserspender erfolgte im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Innenstadt und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bauen und Gebäudemanagement umgesetzt. Mit Gesamtkosten von rund 20.000 Euro pro Wasserspender – einschließlich Wasseranschluss und Installation – konnte die Maßnahme dank Fördergeldern realisiert werden. Um Frostschäden zu vermeiden, sind die Spender jeweils von Oktober bis Frühjahr außer Betrieb.
Weitere Maßnahmen im Hitzeschutz
Mit den Wasserspendern ergänzt die Stadt ihr umfassendes Klimaanpassungskonzept. Bereits im vergangenen Jahr haben die Klimaschutzmanagerinnen einen Hitzeaktionsplan erarbeitet. Zusätzlich wurde ein Hitzeschutzflyer auf der städtischen Homepage veröffentlicht, der die Bürger über die richtigen Verhaltensweisen bei extremer Hitze informiert – inklusive Warnhinweisen zu einem drohenden Hitzschlag und Informationen über das Hitze-Warnsystem des Deutschen Wetterdienstes.
Die neuen Wasserspender sind somit weit mehr als ein praktisches Angebot. „Unsere Maßnahmen zur Klimaanpassung und Gesundheitsvorsorge sind ein klares Zeichen für eine vorausschauende und bürgerorientierte Stadtentwicklung. Es ist wichtig, dass wir heute handeln, um die Lebensqualität in Bargteheide auch für zukünftige Generationen zu sichern“, betont die Bürgermeisterin.
















