Woche der seelischen Gesundheit: Der Kreis Stormarn lädt zur Auftaktveranstaltung am 10. Oktober ein

0

Bad Oldesloe. Vom 10. bis 17. Oktober 2025 beteiligt sich der Kreis Stormarn erstmals an der bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“, einer Initiative des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ setzen regionale Akteure ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Prävention und den Abbau von Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen.

Die Auftaktveranstaltung findet am 10. Oktober von 14:30 bis 18:00 Uhr im Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung in Bad Oldesloe statt und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Neben einem Austausch mit persönlichen Erfahrungsexperten, Impulsen zur Förderung der seelischen Gesundheit und Gesundheitsangeboten rund um das Thema seelische Gesundheit stellen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie freie Träger ihr Angebot vor. Anschließend lässt der Film von Regisseurin Andrea Rothenburg (Psychiatriefilme) „Ich bin Ich – Ich bin mehr als meine Diagnose“ krisenerfahrene Menschen zu Wort kommen, die sich nicht auf ihre Diagnose reduzieren lassen. Nutzen Sie diese Woche als Einladung, sich mit Ihrer eigenen seelischen Gesundheit auseinanderzusetzen – mit Offenheit, Neugier und der Bereitschaft, neue Perspektiven zu entdecken.

„Seelische Gesundheit betrifft uns alle – von der frühkindlichen Entwicklung bis ins hohe Alter. Ich freue mich, dass wir im Kreis Stormarn mit dieser Aktionswoche ein starkes Signal für mehr Achtsamkeit und Solidarität setzen können“, betont Landrat Dr. Henning Görtz.

Der Kreis kooperiert dazu mit einer Vielzahl von aktiven Partnern: Beratungsstellen, Familienzentren, das Gesundheitsamt, das Jugendamt, Jugendhilfeanbieter, Sportvereine u.v.m. Während der anschließenden Aktionswoche finden an unterschiedlichen Standorten im gesamten Kreisgebiet zahlreiche Workshops, Vorträge, Filmvorführungen, kreative Angebote und Gesprächsrunden statt – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. Gefördert werden die vielseitigen Angebote von der Eheleute-Schmöger Stiftung, der Kroschke Stiftung sowie den Stiftungen der Sparkassen Holstein.

„Psychische Gesundheit ist ein Schlüssel zur Teilhabe und Lebensqualität. Mit dem breiten Netzwerk unserer Kooperationspartner können wir viele Zielgruppen erreichen und Angebote schaffen, die Mut machen und stärken“, erklärt Carsten Reichentrog, Fachbereichsleiter Jugend und Schule.

Oliver Lövenforst, Fachbereichsleiter Soziales und Gesundheit unterstreicht: „Seelische Gesundheit darf kein Tabuthema sein. Die Aktionswoche ist ein wertvoller Beitrag zur kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention, den wir langfristig weiterentwickeln wollen.“

Das detaillierte Programm zur Aktionswoche finden Sie auf der Website des Kreises www.kreis-stormarn.de/seelischegesundheit

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*