Bargteheide radelt aufs Treppchen – und will noch höher hinaus!
Auch in diesem Jahr haben die Bargteheiderinnen und Bargteheider wieder ihr Engagement bewiesen: Beim Stadtradeln 2025 sammelten 945 aktive Radlerinnen und Radler in 33 Teams stolze 123.491 Kilometer. Damit landete Bargteheide im Kreisvergleich auf einem großartigen zweiten Platz. Mit fast doppelt so vielen Kilometern wie im Vorjahr und einer Ersparnis von zwanzig Tonnen CO2!
Bei ihrer Eröffnungsrede am 23. September im Ratssaal lobte Bürgermeisterin Gabriele Hettwer das beeindruckende Ergebnis: „Bargteheide ist schon lange mit Freude beim Stadtradeln dabei – mit wachsender Begeisterung. Um diesen hervorragenden zweiten Platz im kommenden Jahr noch toppen zu können, wollen wir vor allem unsere Schulen noch stärker ins Boot holen.“
Für frischen Schwung sorgte auch Natascha Pätzold, die seit Februar als neue Mobilitätsmanagerin bei der Stadt tätig ist. Neben der Umsetzung des in 2024 beschlossenen Fuß- und Verkehrskonzeptes begleitete sie in diesem Jahr zum ersten Mal das Stadtradeln und führte gleich eine Neuerung ein: Statt Auszeichnungen für die meisten geradelten Kilometer gab es erstmals eine Verlosung. Alle, die mindestens sechs Fahrten eingetragen haben, konnten gewinnen – unabhängig von der zurückgelegten Streckenlänge. „Damit zeigen wir, dass jeder Weg mit dem Rad zählt“, erläutert Pätzold. „Ob die Fahrt zum Einkaufen, zur Kita oder ins Büro – es braucht nicht viele Kilometer, um der Gesundheit und der Umwelt Gutes zu tun.“
Zu gewinnen gab es zwanzig hochwertige Stadtradeln-Gepäcktaschen. Wer bei der Ziehung nicht vor Ort war, wird benachrichtigt und kann den Preis im Rathaus abholen. Als kleine Überraschung erhielten außerdem alle Anwesenden Reflektorbänder mit Bargteheide-Wappen – ein praktisches Extra für sichere Fahrten in der dunklen Jahreszeit.