Fachanwalt zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten und was man nicht tun sollte
Die Abfassung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung ist Teil einer selbstbestimmten Verfügung, um auch im Alter bei schwindenden Kräften handlungsfähig zu bleiben.Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und wie man diese nutzen kann.

Referent des Vortrages ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Horst Jurkschat. Er erläutert die gesetzlichen Grundbegriffe und die Gestaltungsmöglichkeiten. Für ergänzende Fragen steht er gerne zur Verfügung.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Die Resonanz auf unsere Veranstaltungen zeigt das große Interesse. Mit dem Informationsabend geben wir den Teilnehmenden konkrete Hinweise, wie sie am besten vorgehen können.“
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung findet am 27.11.2025, 18 Uhr in der Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg statt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei. Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldungen bis 27.11.2025, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/vorsorgevollmacht-und-patientenverfuegung/ oder mit Brief an das Büro der BürgerStiftung Region Ahrensburg, An der Reitbahn 1, 22926 Ahrensburg.















