KulturKarussell 2025 in Bargteheide
Das Zitat aus dem Liedtext der Kita Mühlentor bringt es auf den Punkt: Das Stormarner Kulturkarussell ermöglicht lebendigen Austausch, Vernetzung und kreative Impulse. Wenn Kultur auf Bildung trifft, entsteht Raum für Kooperation und innovative Ideen, um die Bildungslandschaft in Stormarn gemeinsam zu bereichern. Rund 100 Anwesende aus Schule, Kita, Ganztag Kunst- und Kultur und Orten der non-formalen Bildung, wie Volkshochschulen, Bibliothek, Sozialeinrichtungen sowie Träger der freien Jugendhilfe finden zusammen um gemeinsam neue oder bewährte Wege der Kulturellen Bildung zu erkunden.
Impulse, Angebote, Austausch und ganz viel Praxis
Das KulturKarussell versteht sich als jährliche wiederkehrende mobile Plattform für die vielfältige Projektlandschaft der Kulturellen Bildung im Kreis Stormarn. Das Besondere in diesem Jahr war die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Ein fulminanter Auftakt der Eckband, eine BigBand aus über 25 Jugendlichen des Gymnasiums Eckhorst unter Leitung von Laura Oberländer stimmte den dynamischen Nachmittag ein und wurde von Kindern der Kita Mühlentor in ihrem Jubiläums-Song weitergetragen. Es folgten Begrüßungen von Dr. Henning Görtz, Landrat des Kreises Stormarn, Kreiskulturreferentin Tanja Lütje und Gabriele Hettwer, Bürgermeisterin in Bargteheide. Sie betont den Erfolg des Nachmittags für ihre Region: „Das KulturKarussell 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und engagiert die kulturelle und bildungsorientierte Arbeit in Bargteheide und der Region ist. Ich freue mich, dass wir in Bargteheide Gastgeberin dieser erfolgreichen Veranstaltung sein konnten und nun gemeinsam auf einem starken Fundament weiterarbeiten.“ Der intensive Austausch und die neu geknüpften Kontakte waren für alle Beteiligten sehr bereichernd. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der EckBand sowie der Kinder des Kindergartens Mühlentor, der viele Anwesende tief berührt hat. Neben der Schülerband war auch der Kreisschülersprecher Tammo Vonderheiden und das Schülerradio „REB“ bei der Veranstaltung aktiv.
Theatervermittler Kai Fischer eröffnet nach einem kreativen Impuls den Markt der Möglichkeiten: Hier präsentierten Kulturschaffende ihre Angebote, luden zum Mitmachen ein und zeigten, wie Kooperationen mit Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen lebendig gelingen können. Eine Beratung zu Kulturförderung im Kreis Stormarn rundete das Angebot ab. In Workshops konnten Fragestellungen praktisch vertieft werden, die unter anderem auch in dem vom Bundesministerium geförderten Projekt „Bildungskommune Stormarn“ relevant sind. Die Künstlerin und Kunstvermittlerin Kerstin Maywald bestärkt den Erfolg der Veranstaltung: „Es war ein sehr abwechslungsreicher und gelungener Nachmittag mit vielen neuen Kontakten und Anregungen!“
Wie geht’s weiter?
Eine erste Auswertung zeigt, dass die Mehrheit der Teilnehmenden viele neue Impulse, Kontakte oder Ideen mitnehmen konnten. Viele positive Rückmeldungen über den vielfältig gestalteten Nachmittag und die wertschätzende Atmosphäre wurden dem Team vom Stabsbereich Kultur des Kreises gespiegelt. Das Feedback wird umfangreich ausgewertet und fließt in die Planungen der Veranstaltung im kommenden Jahr ein. Die Sendung wird beim Schülerradio ausgestrahlt und somit weitere O-Töne der Veranstaltung veröffentlicht (www.radio-eckhorst.de) „Der erfolgreiche Nachmittag zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und weiterhin darum bemühen, lebendige Räume für Austausch und Vernetzung zu den relevanten Themen bereitzustellen, um die Kulturelle Bildung im Kreis zu stärken“, so Teresa Krohn, zuständig für die Kulturelle Bildung im Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn. „Dabei versuchen wir, die verschiedenen Regionen mit ihren vielfältigen Bedarfen im Blick zu behalten und möglichst auf Beteiligung zu achten.“
Eine Fotostrecke wird unter: www.kultur-stormarn.de/kubi/stormarn-vernetzt/kulturkarussell veröffentlicht. Die entstandenen Ideen können in Anträgen zu Kultur & Kita oder Kultur & Schule zur Umsetzung kommen. Die Förderungen sind aktuell ausgeschrieben. Infos dazu unter: https://www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die umfangreiche Kooperation des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn, der Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung in Stormarn, der Stadtbibliothek Bargteheide, der Volkshochschule Bargteheide, der Stadtverwaltung Bargteheide, der LKJ Schleswig-Holstein e.V. und dem Kulturknotenpunkt Südost.
Das KulturKarussell 2025 findet im Rahmen der Handlungsfelder und des Themenschwerpunktes „Kulturelle Bildung“ der Bildungskommune Stormarn statt.
BU1: Lebendiger Austausch und kreatives Programm beim KulturKarussell 2025, Foto: Miguel Ferraz
















