Tangstedt, 28. November 2025 – In einer besonderen Aktion für den guten Zweck ruft das Gut Wulksfelde in Tangstedt zur „Kartoffel‑Retter‑Aktion“ auf. Die diesjährige Kartoffelernte des Guts hat mehr Bioland-Kartoffeln hervorgebracht, als regulär verkauft werden können. Diese überschüssigen Kartoffeln sollen nun gerettet und der Hamburger Tafel zur Verfügung gestellt werden, die einen ständig wachsenden Bedarf an Grundnahrungsmitteln hat. Ab sofort können Privatpersonen und Unternehmen für nur 10 Euro einen 10-kg Sack Wulksfelder Bioland-Kartoffeln finanzieren. Das Gut Wulksfelde legt zusätzlich 2 Kilo obendrauf, sodass die Hamburger Tafel insgesamt 12 kg Kartoffeln erhält.

„Dank der idealen Witterung und bester Pflege der Kulturen haben wir in diesem Jahr außergewöhnlich viele Kartoffeln geerntet“, sagt Henning Zülow, Geschäftsführer von Gut Wulksfelde. „Diese Ernte macht uns stolz, stellt uns aber auch vor eine Herausforderung: Der Markt ist gesättigt, die Nachfrage konstant, und das führt zu einem massiven Überangebot, das die Preise stark drückt.“
„Vor prall gefüllten Lagern zu stehen und sich zu fragen, was mit den guten Bioland-Kartoffeln passiert, die wir mit so viel Liebe angebaut haben, ist eine schwierige Situation“, erklärt Hauke Rüsbüldt, ebenfalls Geschäftsführer. „Viele Landwirte müssen ihre hochwertige Ware unter Wert verkaufen oder sogar als Tierfutter abgeben. Daher kam die Idee, mit der Kartoffel‑Retter‑Aktion der Hamburger Tafel zu helfen.“
Mitmachen ist einfach: Auf der Internetseite vom Gut Wulksfelde kann unkompliziert ein Beitrag zur Kartoffel‑Retter‑Aktion geleistet werden. Die Teilnahme ist nicht auf 10 Kilo begrenzt, auch größere Mengen können erworben werden. Die Kartoffeln werden wöchentlich an die Hamburger Tafel geliefert, die sie an Menschen in Not verteilt. Insgesamt stehen 160 Tonnen Kartoffeln für die Aktion zur Verfügung.
Das Gut Wulksfelde betreibt seit 1989 vor den Toren Hamburgs auf 479 ha konsequent biologisch Ackerbau und Tierhaltung nach den strengen Bioland-Richtlinien. Zum Gut gehören eine Gärtnerei, eine Bäckerei, ein Bio-Restaurant sowie ein Hofladen und ein Bio-Lieferservice.
Bild Gut Wulksfelde: Hauke Rüsbüldt (Geschäftsführer), Magnus Rohweder (Geselle Landwirtschaft), Jona Henke (Geselle Landwirtschaft), Felix Brink (Werkstudent Landwirtschaft) und Henning Zülow (Geschäftsführer) v.L.
Link zur Landingpage: Kartoffel-Retter-Aktion | Gut Wulksfelde – mit 12 kg Kartoffeln die Tafel unterstützen















