Ahrensburg: Nach einer Woche Training und Zirkusalltag im Circus Zaretti endete für 80 Kinder aus Ahrensburg und Umgebung eine unvergessliche Zirkuswoche mit dem großen Finale – der Abschlussvorstellung – um 15:00 Uhr auf dem Stormarnplatz. Vor ausverkauften „Haus“ und unter den Augen von Eltern, Freunden, Zirkusfans, der stellvertretenden Bürgermeisterin Carola Behr, dem Bürgervorsteher Roland Wilde sowie dem Präsidenten des Round Table Patrick Hartmann , wurden die kleinen Zirkusartisten frenetisch gefeiert.
Die Initiatoren des Ferienevents, die „Engagierte Stadt Ahrensburg“ und seine Kooperationspartner das Kinderhaus Blauer Elefant, das Familienzentrum Blockhaus und die AWO Ahrensburg e.V. zogen zum Abschluss der Woche eine positive Bilanz.
„Ziel war es den Kindern die Möglichkeit zu bieten sich gemeinsam mit anderen Kindern auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln, Herausforderungen zu bestehen, über eigene Grenzen hinauszuwachsen und das ist gelungen“ so Regine Kersting vom Projektbüro Engagierte Stadt Ahrensburg. „Wenn man gesehen hat wie stolz und selbstbewusst die Kinder ihre Darbietungen präsentiert haben, dann war es für alle eine große Freude und Bereicherung. Gerne würden wir dass Ferienevent auch 2017 wieder realisieren – aber dafür benötigen wir noch einmal eine so großzügige und zahlreiche Unterstützung von Organisationen, Geschäftsleuten, Unternehmen und Einzelpersonen wie in diesem Jahr.“
Ein wesentlicher Spendenanteil in diesem Jahr kam vom Round Table 60 Ahrensburg, einem Serviceclub mit Fokus auf Projekte für und mit Kindern. „Dieses Projekt entspricht genau unserer Zielsetzung, regionale Projekte für sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen“, so Präsident Patrick Hartmann. „Auch im kommenden Jahr würden wir uns freuen, wenn wir hier um Unterstützung gebeten werden.“
Round Table ist ein Serviceclub mit deutschlandweit rund 3.500 Mitgliedern, die an über 220 örtlichen Clubs, sog. „Tischen“, organisiert sind. Weltweit hat Round Table mehr als 40.000 Mitglieder in über 70 Ländern. Entstanden ist Round Table aus dem Geist des englischen Clublebens. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit der Vollendung des 40. Lebensjahrs – so ist ein permanenter Zufluss von neuen Ideen gesichert. Kern der Round Table-DNA ist der Dienst an der Allgemeinheit. „Wir packen an, wo Politik und soziale Einrichtungen an Grenzen stoßen. Mach mit!“