Tischtennis am Kopernikus Gymnasium Bargteheide

0

Das Kopernikus Gymnasium steht als Titelverteidiger erneut mit beiden Teams im Landesfinale

 

Beide Mannschaften setzten sich in eigener Halle gegen die Kreismeister aus dem Herzogtum Lauenburg und Lübeck durch und vertreten das südliche Holstein beim Landesfinale am 22.2. in Schwarzenbek (Stützpunktschule des Deutschen Sportbundes).

Nachdem sowohl das KGB als auch die OZD (Oberschule zum Dom, Lübeck) in der Wettkampfklasse II (Jg 2001-2003) Geesthacht (Otto-Hahn-Gymnasium) 8:1 geschlagen haben, gab es das Finale um den Titel beim Duell Lübeck gegen Bargteheide. Das KGB gewann hier zwar 5:1 (Im Finale wird bei 5 abgebrochen, da mehr als die Hälfte der zu vergebenden Punkte (9) verteilt sind), doch war es enger als es aussieht. So gewannen die Doppel knapp mit 3:2 und 3:1, das sich anschließende erste Einzel ging verloren. Und auch die anderen Spiele waren wie das 11:9, 11:9 und 11:9 von der Nummer 2 Julius Ruddigkeit sehr eng. Letztlich hat sich wohl die Erfahrung des Titelverteidigers durchgesetzt.

WK III (Jg. 2003-2006): Denkbar knapp ging es auch in der Wettkampfklasse 3 zu. Gegen das Gymnasium Schwarzenbek ging das erste  Doppel in fünf Sätzen verloren, das erste Einzel konnte dagegen in 5 Sätzen gewonnen werden. Hier zeigt sich die besonders spannende Arythmetik des Turniermodus‘, da die neun Duelle (3 Doppel und 6 Einzel) in der Reihenfolge ausgetragen werden, dass nach den topgesetzten beiden Doppeln, die an 5 und 6 gesetzten Spieler im Einzel am Tisch stehen und für eine Vorentscheidung sorgen können. Nach 4 Spielen stand es 3:1 für Bargteheide. Nachdem Schwarzenbek dann auf 3:2 verkürzen konnte, sorgten Reik Heinrich, Leon Kamin und Tim Martón Balandis für den dann doch ungefährdeten Sieg.

Reihenfolge von links: Mika Meder, Kieran Berg, Mark Reuter, Tim Martón Balandis, Tjark Heinrich, Julius Ruddigkeit, Leonard Gar, Constantin Velling (Coach), Leon Kamin, Phillip Sandmann, Benedikt Studt, Quentin Söhn, Reik Heinrich, Sebastian Mroz (Lehrer)

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*