Demokratie noch besser leben

0

Bargteheide – Wie kann es sein, dass Kommunalpolitiker bedroht werden, dass jüdische Veranstaltungen nur unter Polizeischutz möglich sind? Hass und Hetze bedrohen das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland. Mit der Aussicht auf weitere Verteuerungen und Inflation befürchten nicht wenige einen „heißen Herbst“. Und die Gefahren für ein friedliches Zusammenleben gehen vor allem von Rechts aus. Wie dieser Gefahr zu begegnen ist, soll eine Regionalkonferenz in Bargteheide aufzeigen.

Ein Team aus Gemeinwesenberater#Innen und der Gleichstellungsbeauftragten stellte das Programm vor

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie wird eine Reihe von Workshops am Sonnabend, 10. September im Ganztagszentrum angeboten, jeweils zwischen 9.30 und 16.30 Uhr. Zwei Pausen lockern den Tag auf. Speziell für Jugendliche wird eine Fortbildung über die sexuelle Vielfalt organisiert.

Den Eingangsvortrag hält Professor Fabian Virchow. Der Politikwissenschaftler blickt auf die Gruppen, die das gesellschaftliche Klima aufheizen und bedrohen können. Das sind etwa Corona-Leugner*innen, Pegida-Anhänger oder Antifeministen.  „Reaktionäre Straßenproteste… Gesellschaftliche Polarisierung oder Ruck nach Rechts“ lautet das Motto des Vortrags, der um 10.15 Uhr beginnt.

Weitere Workshops gibt es zu den Themen Rechter Terror in Deutschland, bürgerliche Wut „Gefahr aus der Mitte“, über Antisemitismus und über eine bessere Debattenkultur.

Die Veranstaltung wird über das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um eine Anmeldung unter info@demokratieleben-bargteheide.de bis zum 5. September gebeten. Auch die Website www.regionalkonferenz.eu hilft dabei weiter, auch mit weiteren Informationen. Interessierte sollten bei einer Anmeldung auch ihren Wunsch fürs Mittagsessen angeben, es kann vegan, vegetarisch oder auch karnivor sein. Gerechnet wird mit etwa 100 Teilnehmenden.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*