Kunst & Kultur
Dreharbeiten Stormarn Kreisarchiv – „Rendezvous am Lütjensee“
Bad Oldesloe - Ein schön gedeckter Tisch, kostbares Porzellan, Gläser voller Champagner – so sah es im „Forsthaus Seebergen“ in Lütjensee immer aus. Doch im...
Reisefilm: KANADA & ALASKA – Der Ruf des Nordens
Tausende Kilometer und viele Monate sind Walter Steinberg und Siglinde Fischer auf den Flüssen Kanadas und Alaskas eingetaucht in schier grenzenlose Wildnis. Begegnungen mit...
„Fakten, Fakes & Feeds“
Öffentliche Debatten im digitalen Zeitalter: Vortrag zu sozialen Medien und Meinungsbildung, mit PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut
Fake News, Deepfakes, Filterblasen – die Herausforderungen...
Maiengrün im Jersbeker Barockgarten – Heimatbund lädt ein
Zu einer historischen Entdeckungstour durch den Jersbeker Barockgarten lädt der Heimatbund am 10. Mai ein.
Rund 600 Linden zeigen bereits ein zartes Grün und stimmen...
Leseförderung am KGB: Schulverein sponsort englische Bücherkisten
Große Namen in kleinen Kisten
Sachbücher über Nelson Mandela und Michelle Obama, spannende fiction novels über Robin Hood, Percy Jackson oder die Warriors - Lesen...
„Carmen darf nicht platzen“ – das Ohnsorg Theater wieder zu Gast in Bargteheide!
Mit der Komödie „Carmen darf nicht platzen“ von Ken Ludwig kommt das Ohnsorg Theater am Sonntag, 11. Mai 2025 um 19 Uhr ins Kleine...
Am Kopernikus Gymnasium gründen Lernende ihr Start-up „Quarternikus“
Die deutsche Wirtschaft hat ein Problem. Immer weniger Unternehmen werden gegründet, immer weniger sind erfolgreich. Um diese Probleme anzugehen und bei Jugendlichen einen motivierenden...
Gedenken an den Todesmarsch vor 80 Jahren
Bargteheide – Es muss ein bizarrer Anblick gewesen sein. Etwa 250 Häftlinge und Zwangsarbeiter aus dem Konzentrationslager Neuengamme marschierten am 30. April 1945 durch...
Hier spricht Edgar Wallace
Bad Oldesloe.
Der Mörder kam in Filzpantoffeln: Als 1960 das berühmte „Hier spricht Edgar Wallace“ durch das Ahrensburger Schloss hallte, musste „Der grüne Bogenschütze“ in...
„Ein Tag ohne Frauen“
Ein unterhaltsamer Film über die kollektive Kraft der Frauen mit einer wichtigen Botschaft, die beide Geschlechter zum Jubeln bringen wird.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten...