Freitag, 12.09.2025, 19:30 Uhr
St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Am Freitag, den 12. September um 19:30 Uhr lädt der Förderverein St. Johannes unter dem Motto „Dit un dat – un allens op Platt“ zu einem bunten Abend mit Riemels, Gedichten und Geschichten ein.

Die Dialektbezeichnung „Plattdeutsch“ stammt – obwohl inhaltlich doch sehr zutreffend –
nicht daher, dass Plattdeutsch im platten oder flachen Land gesprochen wurde und wird. Zum ersten Mal tauchte der Begriff im 16. Jahrhundert in den Niederlanden auf und bedeutete „verständlich“, „vertraut“ und „rund heraus“. Im Kontrast zur Gelehrtensprache Latein war das Plattdeutsche die Sprache, die die breite Masse sprach und verstand. Auch wenn die Anzahl der Sprecherinnen und Sprecher stets zurückgeht, gibt es immer noch viele Menschen, die die Sprache gut verstehen. Doch auch für diejenigen, die die Sprache nicht beherrschen, sind viele Lieder wie der Hamburger „Veermaster“ oder „Herrn Pastor sien Kauh“ nicht fremd.
Antje Leinweber hat ein vergnügliches Programm zusammengestellt und wird einige Texte
lesen. Un twüschendörch singt wi dat een oder anner Leed: Olga Soltau, die bereits an
zahlreichen Veranstaltungen mitgewirkt hat, wird die Lieder am Klavier begleiten.
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Unterhalt der St. Johanneskirche.