Am 17. November lädt das Kompetenzzentrum Existenzgründung (KompEx) der
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein zu einer Gründungsmesse ein. Von 16:00 –
20:00 Uhr werden in der Humboldtstrasse 25 a in Glinde nicht nur Schulungs- und
Unterstützungsangebote der Wirtschaftsakademie für angehende Selbstständige
vorgestellt, sondern unter anderem berichten auch Gründerinnen und Gründer über
ihren Weg zur eigenen Unternehmung.
Das Projekt KompEx der Wirtschaftsakademie richtet sich an bislang Arbeitsuchende,
die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen. Mit
unterschiedlichen Informations- und Trainingsangeboten werden sie für eine
erfolgreiche Gründung fit gemacht. Durch Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit
sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) ist eine Teilnahme an diesen
Projektaktivitäten für Arbeitslose kostenfrei.
Die nun stattfindende Gründungsmesse der Wirtschaftsakademie ist Teil der durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierten bundesweiten „Gründerwoche
Deutschland“, die in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Gründerinnen legt.
Daher steht auch der Kurzvortrag „Frau gründen anders“ auf dem Programm. Neben
Gründerinnen und Gründer, die ihre Geschäftsideen und Produkte präsentieren, steht
das Projektteam für Fragen den gesamten Tag zur Verfügung. Zusätzlich wird Daniel
Bartel, Autor der deutschen Ausgabe des Buches „Das Handbuch für Startups“, über
den Weg der Gründung zum erfolgreichen Unternehmen berichten.
Eine Anmeldung zur Gründungsmesse ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist
kostenfrei. Für weitere Informationen steht Jens Peter Schmidt von der
Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 40) 3 48 59 99 – 24 sowie per E-Mail
jenspeter.schmidt@wak-sh.de zur Verfügung. Unter www.wak-sh.de/kompexmesse.
html findet sich das Gesamtprogramm des Tages.