Der Blick zurück und voraus auf 2017 steht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs in Bargteheide. In diesem Jahr begann er mit der Wortartistik von Hannes Maaß. In seinem Poetry Slam stellte er eine Fliege in den Mittelpunkt.
Das Ehrenamt und namentlich die Freiwillige Feuerwehr wurden gewürdigt. Das neue Jahr beginnt mit der Unterzeichnung des Vertrags zwischen Stadt und dem Trägerverein fürs Kleine Theater. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtvertretung soll das Dokument noch in dieser Woche gültig werden. Der Verein zählt inzwischen 110 Mitglieder. In diesem Jahr beginnt auch die Renovierung des Hauses, die im vergangenen Jahr verschoben wurde.
Zum Abschluss wurde die Trägerin des mit 500 Euro dotierten Ehrenamtspreises der Stadt benannt, den in diesem Jahr die Haspa gestiftet hat. Amelie Nacke hat die Jury überzeugt. Denn durch ihr Engagement als Trainerin, Schiedsrichterin und Übungsleiterin investiert sie wöchentlich etwa zehn Stunden ihrer Freizeit für die Handballabteilung des TSV Bargteheide. Außerdem betreut sie das „KulTOUrenprojekt“ des Jugendarbeitsteams für Integration junger Flüchtlinge. Alle Nominierten erhielten eine Urkunde und Kinogutscheine.
Die „zukunftsorientierte Stadtentwicklung“ war aber nur auf der einen Tafel der Favorit.
Auf der anderen Tafel war es das „Ärzte- und Gesundheitszentrum“. Dort war die „zukunftsorientierte Stadtentwicklung“ nur auf Platz 4 oder so.
So wichtig ist sie dann wohl doch nicht.