Bargteheide –Eltern von Geschwisterkindern in Bargteheide werden von Betreuungsgebühren entlastet. Das beschloss jetzt die Stadtvertretung und folgte damit dem Vorschlag aus dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport. Die Geschwisterermäßigung galt bisher nur für die Kita- und Hortbetreuung, aber nicht für die Offene Ganztagsschule. Das ändert sich nach den Sommerferien.
Die Stadtvertretung stellte dafür 50 000 Euro zur Verfügung. Eltern müssen aber weiter den Gebührensatz bezahlen.Nur auf Antrag wird dann ein Teil erstattet. Das soll nicht nur für die städtischen Schulen gelten, sondern auch für die Johannes-Gutenberg-Schule, die vom Schulverband Bargteheide-Land getragen wird. Die Regelung gilt zunächst für ein Jahr.
Die Ermäßigung reicht bis zu 55 Prozent des Regelbeitrags, wenn ein Kind in der Krippe und ein weiteres in der Offenen Ganztagsschule bis 16 Uhr betreut wird. Anträge auf Ermäßigung können halbjährlich jeweils zu Beginn des Schuljahrs gestellt werden.
Die Stadt bürgt jetzt für ein Darlehen an die Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH (ABaG), die das Kanalnetz fürs Regenwasser zum Restbuchungswert übernommen hat. Die Bürgschaft erstreckt sich auf 80 Prozent des Kaufpreises oder 13,2 Millionen Euro. Die Stadt hält eine Mehrheit an der Gesellschafterversammlung und profitiert bei dem Deal vom Vorsteuerabzug. „Wir haben gute Erfahrungen mit der ABaG gemacht“, so Norbert Siemer (CDU), der Vorsitzende des Finanzausschusses. Die Gesellschaft werde in den kommenden Jahren Millionenbeträge in die Sanierung der Kanäle investieren.