Ab sofort gibt es die nette Toilette

0

Bargteheide – Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt, findet jetzt in Bargteheide acht Anlaufstellen. Seit gestern läuft hier die Aktion „nette Toilette“. Sechs Geschäfte ermöglichen jetzt einen WC-Besuch bei sich für jeden Besucher der Stadt. Hinzu kommen noch das Rathaus und das Stadthaus, wo es barrierefreie Toiletten gibt. Im Rathaus wurde die Aktion jetzt auch vorgestellt.

Sie wirken bei der Aktion „nette Toilette mit: Reiner Ottersbach, Renate Lewitz, Kerstin Hansen, René Prosch, Ulrike Herberg, Ursula Glau, Bettina Giese, Vera Siemer, Tanja Wilke, Andreas Luther und Birte Kruse-Gobrecht (v. l.).

Tanja Wilke vom Runden Tisch Senioren hat sich sehr dafür eingesetzt. „Alle waren sofort Feuer und Flamme für diesen Vorschlag“, sagt sie. Daraufhin verhandelte sie mit dem Lizenzgeber der „netten Toilette“, einer Werbeagentur. Die stellt dafür Aufkleber und Flyer mit Piktogrammen für die teilnehmenden Geschäfte zur Verfügung, außerdem werden sie im Internet mit einer Landkarte oder nach Städtenamen sortiert aufgelistet.

Im Rathaus sorgt Kerstin Hansen für die Pflege der Internetseite. Über 240 Städte und Gemeinden machen bei dieser Aktion schon mit. „Bargteheide ist als die erste Kommune in Stormarn als ein Leuchtturm dabei“, sagt Tanja Wilke stolz.

Der Runde Tisch übernahm die Lizenzgebühr von rund 2500 Euro und finanziert auch einen Anteil der Reinigungskosten für das aktuelle Quartal. Je 75 Euro gibt es dafür. Ab Beginn des neuen Jahres wird die Stadtverwaltung diese Pauschale übernehmen, Haupt- und Finanzausschuss haben das befürwortet.  „Damit ist ein Riesenproblem schnell gelöst worden“, sagt Reiner Ottersbach, der Vorsitzende des Seniorenbeirats.

„Bei uns im Geschäft ist das schon seit 23 Jahren gang und gäbe“, sagt Andreas Luther. Doch er weiß auch, dass die Hemmschwelle groß ist: „Viele trauen sich nicht, danach zu fragen.“ Zwei weitere Gewerbetreibende können noch mitmachen. „Wünschenswert wäre ein Gastronom“, sagt Tanja Wilke und verweist auf die Öffnungszeiten der Geschäfte. „Damit wurde eine pragmatische Lösung mit gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis gefunden“, freut sich Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht über das Engagement der Geschäftsleute.

Damit geht ein lang gehegter Wunsch des Seniorenbeirats endlich in Erfüllung. Zwar gab es vor einigen Jahren bereits eine öffentliche Toilette auf dem Wochenmarktplatz. Doch diese teure Investition hielt nicht lange vor. Vandalismus und vor allem auch die hohe Reparaturanfälligkeit brachten das Projekt zum Scheitern. Das WC wurde schließlich wieder abgebaut.

Diese Gewerbetreibenden machen ab sofort mit: Optiker Scheel, Bargteheider Buchhandlung, Elektro Prosch, Active Ladies, Seniorenzentrum und das Seniorendorf. Die beiden Senioreneinrichtungen bieten auch einen Wickeltisch für Babys an.

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*