Über den Islam geredet wird viel – etwas darüber wissen tun nur die Wenigsten. Zeit dies zu ändern: Am 29. November 2017 bietet sich allen Interessierten die Gelegenheit, in die Welt der Legenden rund um Mohammed einzutauchen. Jeweils um 16 Uhr und 18 Uhr gibt Constanze Apel im Antiquariat Libellus tiefere Einblicke in das Leben des Propheten und beleuchtet die historische Entwicklung der Weltreligion.
Erstmals im Iranurlaub 2015 in Berührung mit der Thematik gekommen, begann sie mit einer intensiven Recherche und lernte in der Folgezeit viel über den Islam und die Zeit seiner Entstehung kennen. Wie war die religiöse Situation zur Entstehungszeit der heiligen Schrift? Was für Quellen gibt es über die Frühzeit des Islams? Was waren die wichtigsten Ereignisse im Leben Mohammeds? Was erzählt man sich bis heute darüber? All dies sind Fragen, die wir als christlich sozialisierte Menschen nur schwerlich beantworten können. Nicht umsonst lautet der Untertitel des Vortrags „Islam für Nichtmuslime“.
Wer Interesse an dem Vortrag hat, kann sich gerne anmelden im Antiquariat Libellus. Auch Fragen nach einem weiteren Termin können gerne geklärt werden. Tel. 04532 9757044 oder e-mail libellus@vodafone.de.
Schade, dass ich den Termin verpasst habe! Leider gibt es viele, die tatsächlich viel Über die historische Person Mohammed sprechen, ohne dabei irgendwelche Hintergrundkenntnisse zu haben. Einen lesenswerten Artikel zu diesem Thema – vorwiegend in Bezug auf den jüdischen Banu Stamm – findet sich auf der Plattform Multiperspektivisch: http://www.multiperspektivisch.de/nachricht/detail/19.html