2,7 Millionen Menschen sahen in Deutschland am Neujahrsabend dem Engländer Rob Cross zu, wie er sensationell die lebende Darts-Legende Phil Taylor im Londoner „Ally Pally“ besiegen konnte und sich dadurch gleich bei seinem Debüt zum Weltmeister der PDC krönte. Nun sucht die norddeutsche Dartszene am kommenden Wochenende (6.-7. Januar 2018) ihren Meister.
Der Landesdartverband Hamburg e.V. (LDVH) veranstaltet am 6. und 7. Januar das größte Steeldartturnier im Norden, Amateurdarter, Hobbyspieler und die Topspieler aus ganz Norddeutschland werden erwartet, um in der Wettkampf-Disziplin „501 – Double out“ den Sieger der Norddeutschen Meisterschaft auszuspielen.
Der Hamburger Dartverband (LDVH) richtet die Norddeutsche Meisterschaft bereits seit vielen Jahren aus. Es handelt sich hierbei um ein offenes Turnier, was bedeutet, dass sich hier jeder Interessierte mit den bereits etablierten Teilnehmern und aktiven Spielern des Verbandes messen kann.
„Von seinem Sport leben kann ein deutscher Dartspieler leider noch nicht – und das wird wohl auch noch eine ganze Weile dauern“ sagt der Vizepräsident des LDVH, Andreas Marx und fügt hinzu:
„Selbstverständlich profitiert die Dartszene auch hierzulande – wir können das deutlich an den steigenden Mitgliederzahlen in unserem Verband und dem allgemeinen Zuspruch, den unsere
Spielstätten in Hamburg erfahren, ablesen. Denn ganz egal, welcher Mitgliedsverein des LDVH – alle konnten in den vergangenen Jahren deutlich steigende Mitgliederzahlen vorweisen.“
Dies spiegelt sich auch in den Teilnehmerzahlen wider. In den letzten Jahren konnten die Teilnehmerzahlen der Meisterschaften kontinuierlich gesteigert werden, sodass wir mittlerweile ein Niveau von ca. 250 Teilnehmern am Haupttag, dem Samstag, erreicht haben. „Regelmäßig können wir Spitzensportler des Dachverbands des Dartsports in Deutschland, dem Deutschen Dart-Verband (DDV) begrüßen. Es kommen Teilnehmer aus Bremen, Schleswig-Holstein, sogar aus Dänemark zum Turnier“, freut sich Francois Huguenin, Präsident des LDVH. Ab und an schaut sogar auch mal der für einen Bremer Verein in der Darts-Bundesliga spielende Co-Kommentator der Dart-Übertragungen von den Sendern Sport 1 und DAZN, Tomas „Shorty“ Seyler vorbei.
Das Turnier findet in der Gaststätte Landhaus Jägerhof in Harburg-Hausbruch statt. Es werden Teilnehmer aus allen Spielstärken erwartet – vom Anfänger über den ambitionierten Hobbyspieler bis zu den Top-Spielern des Nordens.
Die Wettkämpfe starten am Samstag um 10:00 Uhr mit dem Mixed-Doppel, dann um 13:00 Uhr mit dem Herren-Einzel, um 14:30 Uhr folgt das Damen-Einzel. Die Veranstaltung endet erst am späten
Abend.
Am Sonntag starten um 11:00 Uhr die Doppel der Damen und der Herren, und um 13:00 Uhr startet das Jugend-Turnier.
Jeder ist willkommen, es ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.