Bach-Kantate im Gottesdienst
Bargteheide. Nicht nur das beliebte Stadtfest lockt in die Innenstadt von Bargteheide, auch die evangelische Kirche in der Lindenstraße lädt zu einer besonderen Feier ein. Der Sonntag „Kantate“, der 19 Mai, macht seinem Namen alle Ehre: die Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach (BWV 140) steht im Mittelpunkt des Regional-Gottesdienstes um 11.11Uhr. Ausführende sind die Bargteheider Kantorei und ein Instrumental-Ensemble unter der Leitung von Kantor Andis Paegle. Als Solisten treten auf Franziska Stürzel (Sopran), Tim Karweick (Tenor) und Jan-Hendrik Jensch (Bass).
![](https://www.bargteheideaktuell.de/wp-content/uploads/2019/05/Bargte_Konzert0918_2041-1024x683.jpg)
Das kleine Orchester hat sich nur für dieses Projekt zusammengefunden. „Aber wir kennen uns schon länger“, verrät Andis Paegle. „Wir sind alle Musiker aus der Gemeinde oder der näheren Umgebung. Manche bringen Freunde mit. In dieser oder ähnlicher Konstellation haben wir immer wieder bei verschiedenen Projekten gemeinsam mitgewirkt. Wir freuen uns sehr auf den Kantatengottesdienst. Aber ganz besonders freue ich mich auch auf die großartigen Solisten“, betont der Kantor weiter.
Die Sopranistin Franziska Stürzel, einst Preisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, studierte in Lübeck und Triest und rundete ihre Ausbildung durch verschiedene Meisterkurse ab. Inzwischen arbeitet sie hauptberuflich als Konzert- und Oratoriensängerin. Sie konzertiert viel in Deutschland, besonders im Norden, aber auch international. Tim Karweick, Tenor, absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft und eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker. Daneben nahm er Unterricht im Gesang und spezialisierte sich bald in Workshops und Meisterkursen auf die alte Musik. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf die historische Aufführungspraxis von Renaissance- und Barockmusik. Der Bass-Bariton Jan-Hendrik Jensch studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule in Lübeck. In Meisterkursen und Privatstudien vertiefte er seine Leidenschaft für die Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Predigt hält Pastor Tim Ströver, der sich sehr auf diesen besonderen musikalischen Gottesdienst freut. „Aber neben dem lachenden gibt es auch ein bisschen ein weinendes Auge, denn der Gottesdienst ist der letzte für eine halbes Jahr, in dem die große Bensmann-Orgel erklingt. Sie muss wegen der anstehenden Baumaßnahmen an der Außenfassade vorsichtshalber eingepackt werden. Den musikalischen Dienst übernimmt für die Zeit die neu angeschaffte Truhenorgel. Diese Umstellung werden wir auch noch in einem besonderen kleinen Orgelkonzert am Mittwoch, dem 22. Mai um 18 Uhr in der Kirche vollziehen. Auch dafür: herzliche Einladung.“