NABU-Gartenprojekt für Wildbienen

0

Einladung zu Besichtigung und Erfahrungsaustausch
Nachdem die Gemeinde mehrere Bäume fällen musste bepflanzte sie Fläche nach Vorschlag des NABU Weißdorn, und stellte einen Teil der Fläche dem NABU für einen Versuchsgarten zur Förderung der Bienen- und Hummelvielfalt zur Verfügung. Zwei Hobby-Gärtnerinnen mit grünem Daumen und Sinn für Wildgärten nahmen sich dieser Kleinfläche an. 2018 begannen sie, mit anfänglicher Unterstützung der Firma Biotop, mit Umgraben, Einsaat und Pflanzungen.


Erste Erfolge
Nach Problemen im Dürresommer 2018 haben die beiden Aktiven im Frühjahr viele Pflanzen eingebracht, die bereits erste Bestäuber anlockten. Sogar eine Erdbienenkolonie siedelte sich schon an. Im Lauf der Zeit soll sich herausstellen, welche Pflanzen mit dem Standort gut zurecht kommen und vielleicht sogar bereit sind, sich in die angrenzende Quecken-Gierschfläche auszubreiten, die die z.Zt. noch mit Absperrband versehen ist, um Düngung durch Hunde zu reduzieren.
Einladung zum Anschauen und Informieren
Der NABU Ammersbek lädt Sie herzlich ein, sich über das Projekt zu informieren. Er ist auch interessiert an Austausch und Ihren möglichen Erfahrungen mit Wildgärten und insektenfreundlichen Pflanzen.
Besichtigung der Projektfläche
10. August 2019 um 14:30 bis 16:30

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des NABU Ammersbek www.nabu-ammersbek.de/wb/pages/gartennatur/bienengartenprojekt,
wo auch über den Fortgang des Projektes berichtet werden wird

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*