Agentur für Arbeit Bad Oldesloe: Neues Online-Angebot wird getestet |
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit seinen eServices (unter https://www.arbeitsagentur.de/eservices) bereits umfangreiche Funktionen an, die es ihren Kundinnen und Kunden ermöglichen, Anliegen von zu Hause aus zu erledigen. So kann man sich zum Beispiel online arbeitsuchend melden, Arbeitslosengeld beantragen, sein Bewerberprofil bearbeiten oder Veränderungen – wie zum Beispiel die Aufnahme einer Beschäftigung oder eine neue Kontonummer – mitteilen, ohne sich auf den Weg in die lokale Agentur für Arbeit machen zu müssen. Diese Angebote werden kontinuierlich ausgebaut. In der Entwicklung ist aktuell die „Online-Terminvergabe“. Wer sich online arbeitsuchend meldet, kann direkt den ersten Termin für ein Gespräch bei seinem Arbeitsvermittler mit buchen. Die „Online-Terminvergabe“ wird derzeit bundesweit in drei Agenturen für Arbeit erprobt. Eine der Test-Agenturen ist die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.
„Vor zwei Wochen ist die Testphase gestartet, die bis zum Jahresende andauert. Alle Kunden, die noch im Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis stehen und sich bei uns online arbeitsuchend melden, können bis dahin nach Eingabe ihrer Daten gleich einen Gesprächstermin bei ihrem Arbeitsvermittler buchen. Erste Rückmeldungen haben gezeigt, dass das Angebot gut ankommt. Die Nutzer bewerten es positiv, dass sie einen der angebotenen Beratungstermine selbst online aussuchen und sofort buchen konnten“, erklärt Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Wir hoffen, dass möglichst viele dieses Online-Angebot in der Testphase nutzen werden. Die Erfahrungen helfen uns, das Angebot bei Bedarf zu verbessern und dann baldmöglich als regulären Online-Dienst anbieten zu können.“
Auf eines weist die Agenturchefin jedoch hin: „Die Online-Registrierung und -arbeitsuchendmeldung ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene persönliche Arbeitslosmeldung, die zusätzlich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen muss. Wer dies versäumt, muss mit finanziellen Nachteilen rechnen. Arbeitslosengeld erhält man frühestens ab dem Tag der persönlichen Arbeitslosmeldung.“
Zu den praktischen Erfahrungen der Online-Terminbuchung im Testbetrieb stünde man in einem engen Austausch mit dem begleitenden Projektteam der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. „Aber auch unsere Kunden können sich direkt beteiligen. Ihre Wünsche und Ideen zur Online-Terminvergabe können sie auf unserer lokalen Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe über die Kachel „Online Termine vereinbaren“ einbringen. Wir freuen uns über jede Anregung. Und wer mitmacht, kann auch etwas gewinnen“, sagt Grote-Seifert.
Ihre abschließende Empfehlung: „Unsere Kunden sollten sich mit unseren bereits bestehenden zahlreichen Online – Angeboten unter www.arbeitsagentur.de/eServices vertraut machen. Hier können sie vieles online erledigen und sich so Wege, Wartezeiten und eventuelle Portokosten ersparen.“