mensch erde
Auftakt der Veranstaltungsreihe ist die Vernissage der Ausstellung „Hinter der Erde“ im STELLWERK Bargteheide am 4.10.2019 um 19 Uhr. Es folgen im Oktober und November der Workshop „Lehm kreativ“ auf dem Hof Kummerfeldt in Ammersbek und die Fortbildung „Schlaues Erdkorn“ für pädagogische und therapeutische Fachkräfte.
Daniel Duchert, Kunstschaffender, Lehmgestalter und Fachplaner für Bildungsräume aus Bargteheide, ist organisatorisch und inhaltlich für die Veranstaltungen verantwortlich. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet er dem Publikum drei Ansätze, um sich mit dem Kulturgut Boden bzw. dem Erdstoff Lehm auseinanderzusetzen – Lehm im Kontext von Kunst, Design und Bildung. Die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn unterstützt sein Projekt.
Für die Ausstellung „Hinter der Erde“ verarbeitete er Erde, Lehm, Ton, Hanfstroh und Müll zu großformatigen Werken. Pure Materialität, Ritzzeichnungen und Materialkombinationen sind die Gestaltungsmittel. Die Ausstellung gliedert sich in die Themenbereiche Transparenz, Inneres Wesen, Zerstörung und das Danach. Laufzeit 4.-20.10.2019. Geöffnet Sa/So von 13-18 Uhr.
Der Workshop „Lehm kreativ“ am 26. und 27.10. setzt auf einen künstlerisch-experimentellen Ansatz. Tag eins ist gefüllt mit installationsartigen Gemeinschaftsarbeiten für vielfältige Materialerfahrungen. Am zweiten Tag steht der persönliche Schaffensprozess im Mittelpunkt.
In der eintägigen Fortbildung „Schlaues Erdkorn“, jeweils am 4. und 11.11., entdecken pädagogische und therapeutische Fachkräfte praxisnah wie viel Bildung im Erdstoff Lehm steckt.
Daniel Duchert ist seit 2018 aktives Mitglied im STELLWERK, dem Kunstkreis Bargteheide. Er gab den Impuls für die diesjährige Zukunftswerkstatt. Alle Stellwerker diskutierten über Themen wie Verjüngung, Ausstellungsgestaltung, Infrastruktur, Außenwahrnehmung und über die Funktion des Stellwerks als Ort für Kunst und Kommunikation.