- Die Bargteheider Stadtvertretung erkennt die Eindämmung der Erderwärmung und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe mit höchster Priorität an.Daher wird die Stadt Bargteheide mit ihren verfügbaren kommunalen Einflussmöglichkeiten dazu beitragen, dass das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden kann.
Dazu sollten Maßnahmen zur CO2 Einsparung, Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung sowie Naturerhalt umgesetzt werden, damit die Stadt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, erfüllen kann.
Die Stadt unterstützt dabei das Engagement all derjenigen, die sich für den Klimaschutz einsetzen.
- Die Stadt Bargteheide berücksichtigt die Auswirkungen auf das Klima bei ihren Entscheidungen und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken.Dabei sind soziale, ökologische und ökonomische Belange zu beachten.
Für sämtliche politische Beschlussvorlagen werden die Auswirkungen auf den Klimaschutz dargestellt.
Ruth Kastner Mehmet Dalkilinc
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Fraktion SPD
Mathias Steinbuck Norbert Muras Gorch-Hannis la Baume
Fraktion CDU Fraktion WFB Fraktion FDP
Klima Aktionsplan der Stadt Bargteheide – Maßnahmen
Ökologie
- Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
- Baumpflanzungen und Erhöhung der innerstädtisch Biodiversität
- Moore, Bäume und Wälder als CO2-Speicher schützen und stärken
- Potentialanalyse für Dach- und Fassadenbegrünung städtischer Einrichtungen
- Intensivierung von Maßnahmen zur Reduktion von Müll
Beschaffung und Planung
- Ausschreibungen der Stadt auf klimaschonende Kriterien ausrichten
- Bei städtischen Bauvorhaben nachhaltige Baustoffe verwenden (soweit möglich)
- Sachverständigenanhörungen im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie, um weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Klimaschutzes und Erhöhung der Biodiversität zu erörtern.
- Wärmeversorgung regenerative, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen soweit wirtschaftlich vertretbar
- Bei verwaltungsinterner Beschaffung (Papier, Büroartikel, Putzmittel etc.) auf nachhaltige Aspekte achten
Mobilität und Verkehr
- Erstellung eines Mobilitäts-/Verkehrskonzeptes
- Ausbau des ÖPNV (Bus, Bahn, Bike&Ride-, P&R-Anlagen)
- Konzept zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs + der Verkehrssicherheit
- Etablierung von Mobilitätsstationen
Öffentlichkeitsarbeit
- Intensivierung der Informationsmöglichkeiten für Bürger*innen zum Klimaschutz angesiedelt bei der Klimamanagerin
- Bereitstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes der städtischen Unternehmen aller zwei Jahre
Sozialer Klimaschutz
- Zuschuss für Maßnahmen für zivilgesellschaftliches Engagement im Klimaschutz durch den „Klimaschutzfonds Bargteheide“
Über den Klima-Aktionsplan und dessen Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen, deren Umsetzung, Fortschritte und Schwierigkeiten berichtet die Bürgermeisterin erstmals im Juni 2020, fortan dann mindestens jährlich in der Stadtvertretung.