Bargteheider Grüne diskutierten mit Expertinnen

0

                                                                                                     

Familien im Lockdown – Kinder in der Krise

Video-Konferenz der Bargteheider Grünen mit Expert*innen  

Kinder und Jugendliche bleiben erfreulicherweise von Krankheitssymptomen der Corona-Pandemie weitgehend verschont. Aber die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen beeinträchtigen ihr Leben erheblich, da waren sich die rund 30 Teilnehmer*innen des digitalen Grünschnacks am 16.03. einig.

Sie berufen sich dabei auf ihre langjährigen und aktuellen Erfahrungen mit Kindern und Familien in Grundschulen, Kindertagesstätten, im Kinderschutzbund und als Eltern.

Zwar würden einige Kinder von mehr Zeit zu Hause oder auch vom digitalen Unterricht profitieren. Besonders manche der Größeren hätten beispielsweise gelernt, sich selbst zu organisieren. Den meisten aber, gerade den Kleineren, würden die gewohnten menschlichen Kontakte doch sehr fehlen.

Nähe gehört zur pädagogischen Arbeit

Andrea Aust, Leiterin der Emil-Nolde-Schule, erklärte, wie stark gerade bei kleineren Schulkindern das Lernen an den engen Kontakt zu Bezugspersonen gebunden sei. Anika Essling, Leiterin der DRK- Kita in Elmenhorst, betonte, dass im Kindergartenalter – und erst recht bei Krippenkindern – die unmittelbare persönliche Bindung absolut unverzichtbar sei. Dazu gehörten unabdingbar auch unmittelbare Nähe und Berührungen. Irgendwelche Abstandsregeln seien unrealistisch, sowohl zwischen Kindern und betreuenden Erwachsenen als auch zwischen den Kindern untereinander.

Stephanie Wohlers vom Deutschen Kinderschutzbund machte darauf aufmerksam, dass auch den größeren Kindern und vielen Jugendlichen die erwachsenen Bezugspersonen derzeit sehr fehlen. Unter den Einschränkungen der Pandemie käme es in vielen Familien vermehrt zu Konfikten, gerade unter beengten Wohnverhältnissen. Mit Gleichaltrigen könnten sich die Heranwachsenden nicht so unkompliziert treffen wie sonst. Gerade da suchten  viele Betroffene das Gespräch mit einem besonnenen Erwachsenen. Gesprächsbedarf hätten übrigens auch viele Eltern.

Leistungen für Frühförderung müssen ausgebaut werden

Die Gesprächsrunde war sich einig: In der Pandemie treten die ohnehin bestehende Defizite des Systems deutlich zu Tage: Schmerzlich fehlen die zusätzlichen ambulanten Leistungen wie Früh- und Sonderpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, musische und Bewegungsangebote und vieles mehr. Diese Förderungen bereichern in normalen Zeiten den Betreuungsalltag der Kinder und entlasten das pädagogische Personal. Die Leistungen der Fachkräfte müssten dringend ausgebaut und auch besser bezahlt werden.

Lehrer*innen und Erzieher*innen seien derzeit ohnehin besonders stark gefordert: Neue, etwa digitale, Formate müssten erlernt und aufwändig begleitet werden, teilweise unter ungünstigen technischen Voraussetzungen. Gleichzeitig sei die Notbetreuung unter anspruchsvollen Hygieneregeln zu organisieren, mit verunsicherten Kindern und teilweise überforderten Eltern.

Eka von Kalben, Vorsitzende der Landtagsfraktion der Grünen, bekräftigte die Einschätzung der Gesprächsrunde: Die Auswirkungen der zwei Corona-Jahre auf die Entwicklung der Kinder werden uns noch längere Zeit beschäftigen. Mit Verbesserungen im System Schule und Jugendarbeit müssen wir JETZT beginnen.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*