Nach einer Corona – bedingten längeren Bauzeit ist die Erweiterung des Gemeindehauses Remise am Pastorat Sülfeld verbunden mit der Schaffung einer Veranstaltungs–Freifläche erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort finden dort wieder Aktivitäten, u.a. Konfirmandenunterricht, Flüchtlingsbetreuung, die regelmäßigen Chorproben des Gemischten Chores Sülfeld aber auch private Feiern statt.
Leider verzögerte sich die ganze Baumaßnahme auch aufgrund von Corona – bedingten fehlenden Bauangeboten und fehlendem Baumaterial; das war schlussendlich dann aber nicht derart misslich, da auch ggf. die eher errichteten Räumlichkeiten aufgrund der Beschränkungen ohnehin nicht vorher hätten in die Benutzung genommen werden können. Das Gesamtprojekt mit Kosten in Höhe von rund 300.000 € ist gefördert worden durch die AktivRegion Alsterland mit dem höchst möglichen Förderbetrag von 100.000 € für ein Lebendiges Dorf für Jung + Alt, bedankt sich Ulrich Bärwald als Vorsitzender des Kirchengemeinderates. Der Förderverein Kirchliches Leben in Sülfeld e.V. hat sich mit einer Zuwendung von 5.000 € an den Beschaffungskosten für zusätzliches Mobiliar beteiligt. Im Zuge dieser baulichen Umsetzung ergab sich zudem die Möglichkeit, parallel die Freifläche zwischen Remise und Pastorat erneut in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz als Veranstaltungsfläche für die Sommermonate herzurichten und zu gestalten.
Dafür gab es eine weitere Förderung durch die AktivRegion Alsterland aus dem Regionalbudget in Höhe von 80 % bei 20.000 € Baukosten, so Bärwald. Auch diese Maßnahme konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nun fehlt nur noch die anstehende Beschaffung des witterungsbeständigen Mobiliars für diese Außenterrasse. Die insgesamt verbliebenen Baukosten werden getragen aus dem Haushalt der Kirchengemeinde, kein einfaches Unterfangen der Finanzierung, fällt doch die Kirchensteuerzuweisung aufgrund der erheblich gestiegenen Kurzarbeit ebenfalls durch die Corona- Pandemie um derzeit ca. 20.000 € jährlich geringer aus. Dennoch ist sich der Kirchengemeinderat einig, für dieses Bauprojekt die richtige Entscheidung getroffen zu haben und dafür mit Architekt Oliver Juhnke aus Ahrensbök und Landschaftsarchitektin Urte Schlie aus Timmendorfer Strand die genau richtigen Planer für diese denkmalunterstützten Projekte gefunden zu haben; das fertiggestellte Bauvorhaben mit der neuen Freifläche fügt sich als Bauprojekt hervorragend in das denkmalgeschützte Bauensemble der historischen Dreiseit-Anlage mit dem Pastorat von 1773, der Remise von 1836 und dem seinerzeit neuerrichteten Carport von 2012 ein.
Nun geht es daran, gemeinsam diese Räumlichkeiten mit kirchen-gemeindlichem Leben zu erfüllen. Schon jetzt laden die Betreuerinnen Burga Wegner, Ramona Sensen und Angela Bärwald monatlich zum kostenfreien sonntäglichen Kaffee an das Kuchen- und Tortenbufett in dieser Remise, zum gemeinsamen ungezwungenen Klönschnack. Die Damen hoffen auch auf Ihre Teilnahme am kommenden Sonntag, 24. April, ab 14.30 Uhr.