Egon Schiele – Tod und Mädchen

0

Seine Provokationen brachten ihm Erfolg, eine beinahe Verhaftung – und nun einen Platz auf der Leinwand. Egon Schiele ist ein skrupelloser und dennoch genialer Künstler, dessen Leben und Werke geprägt von Erotik und Vergänglichkeit sind. Sehen Sie den verfilmten Roman am Dienstag, den 31.10. um 19:30 Uhr im Kino des Kleinen Theaters Bargteheide. 

 

Egon Schiele ist Anfang des 20. Jahrhunderts einer der provokantesten Künstler Wiens. Sein Leben ist der Kunst gewidmet. Frauen sind seine Musen, der Zündstoff seiner Kunst. Lange Zeit steht seine jüngere Schwester Aktmodell für ihn. Seine Werke sind erotisch, sorgen für Skandale und bringen ihn sogar vor Gericht, doch Schiele lässt sich davon nicht bremsen. Seine einzig große Liebe Wally verewigt er in seinem berühmtesten Gemälde „Tod und Mädchen“, doch als der erste Weltkrieg ausbricht, der sein künstlerisches Schaffen gefährdet, entscheidet er sich, Wally zu opfern…

Für Regisseur Dieter Berner ist Egon Schiele „der“ Maler für seine Generation. Zuerst haben ihn bloß seine Werke interessiert, doch über Hilde Bergers Buch hat er ihn als Person kennengelernt. Ihm wurde der Zusammenhang zwischen der Person und seinem Werk deutlicher und dies war schlussendlich der Reiz, filmisch darüber zu erzählen, was Bilder für jemanden bedeuten können. Das Zeichnen war für Schiele eine Flucht aus der Realität. Es war sein Weg, die Welt zu begreifen.

Das Kino im Kleinen Theater zeigt dieses Drama (109 Min / ab 12 J.) am Dienstag, den 31.10.2023 um 19:30 Uhr.  Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Beim Vorzeigen ihrer Raiffeisen Girocard erhalten Sie 2€ Ermäßigung. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*