Deutschlandweit ruft die Gewerkschaft der Lokführer ab Mittwochmorgen zu Streiks auf. Es wird mit erheblichen Auswirkungen auf den Bahnverkehr gerechnet, auch in Schleswig-Holstein.
Es wird mal wieder gestreikt bei der Bahn. Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Lokführer dazu aufgerufen, in der Nacht zum Mittwoch ab 2 Uhr die Arbeit niederzulegen. Der Streik wird voraussichtlich bis Montagabend um 18 Uhr andauern. Im Güterverkehr sollen die GDL-Mitglieder bereits ab Dienstag streiken. Es gibt einen Notfallfahrplan. Allerdings zeigt die Erfahrung aus den vorangegangenen Streiks, dass auch dieser Fahrplan nicht immer eingehalten werden kann.
Bahn: Reisen dürfen kostenfrei verschoben werden
Die Bahn teilte mit: Alle Fahrgäste, die ihre für Mittwoch (24.01.) bis Montag (29.01) geplante Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Daneben gelten laut Bahn die weiteren tariflichen beziehungsweise gesetzlichen Fahrgastrechte, sodass zum Beispiel auch eine Ticketerstattung unter den entsprechenden Voraussetzungen möglich ist.
Bei DB Regio Nord, Nordost und Süd-Ost, im S‑Bahn-Verkehr sowie bei Start Unterelbe und Start Niedersachsen Mitte muss mit massiven Beeinträchtigungen gerechnet werden. Fahrgäste werden gebeten, nach Möglichkeit U‑Bahnen und Busse zu nutzen. Die S‑Bahn Hamburg wird voraussichtlich wieder einen Notfahrplan anbieten können. Informationen dazu, sobald vorhanden, gibt die S‑Bahn Hamburg auf ihrer Website bekannt.
So sieht der Notfallfahrplan für die Strecken im Einzelnen aus
- RE6 zwischen Westerland und Hamburg-Altona: Zwischen Westerland und Niebüll wird überwiegend ein Dreistundentakt zur Hauptverkehrszeit angeboten. Vereinzelt verkehren Züge auf der Strecke zwischen Husum und Niebüll.
- Die Züge des Sylt Shuttle plus sind zwischen Niebüll und Westerland(Sylt) für Reisende des Nahverkehrs freigegeben. Allerdings sollten Fahrgäste beachten, dass es dort geringe Kapazitäten gibt.
- Die Linien RE7 und RE70 zwischen Hamburg, Neumünster und Kiel sollen nach Angaben der Bahn im Zweistundentakt fahren. Zwischen Neumünster und Flensburg fahren die Züge laut Bahn voraussichtlich im Dreistundentakt. In Neumünster müssen die Reisenden umsteigen.
- Der RE8 und der RE80 zwischen Lübeck und Hamburg sollen im Stundentakt fahren.
- Die Regionalbahn 81 von Bad Oldesloe nach Hamburg soll alle zwei Stunden bedient werden.
- Die Züge der RB62 zwischen Heide und Itzehoe fallen aus.
- Die Züge der RB85 von Lübeck nach Neustadt fallen aus.
- Die X85 von Puttgarden nach Lübeck ist nicht vom Streik betroffen.
Die Bahn bittet darum, sich vor der Reise digital zu informieren.